Strukturdaten im Internet, Wahlvorschläge müssen bis zum 27. März eingereicht sein

Die Vorbereitung für die Landtagswahl in Köln ist im Wahlamt angelaufen. Das Team des Wahlamtes hat sich inzwischen um 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf insgesamt 38 Personen verstärkt, um die Wahl am Sonntag, 14. Mai 2017, organisatorisch vorzubereiten. Weitere 60 Personen werden in den kommenden Wochen für die dann zu besetzenden Funktionen noch hinzukommen. Über 700.000 Kölnerinnen und Kölner sind an diesem Tag aufgerufen, in sieben Wahlkreisen ihre Stimmen abzugeben. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen, eine für den Direktkandidaten seines Wahlkreises und eine für die Landesliste einer Partei. Noch bis zum 27. März 2017, 18 Uhr, können dazu unter bestimmten Voraussetzungen Kreiswahlvorschläge beim Wahlamt, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk, von Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerbern eingereicht werden. Die dazu notwendigen Unterlagen können beim Wahlamt der Stadt Köln z.B. per E-Mail angefordert werden. Erste Vorschläge wurden bereits beim Wahlamt eingereicht.

Auch auf der städtischen Internetseite sind erstmals in diesem Jahr die sogenannten "Wahlstrukturdaten" veröffentlicht. Beginnend mit den einzelnen Stimmbezirken können bis zur Gesamtstadt demographische Informationen über die wahlberechtigte Bevölkerung wie auch Ergebnisse vergangener politischer Wahlen interaktiv abgerufen werden.

Unterlagen per E-Mail anfordern Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit