Mit Beginn der Osterferien umfangreiche Verkehrseinschränkungen in Deutz
Die Stadt Köln beginnt ab Montag, 14. April 2025, mit den vorbereitenden Arbeiten für den Einbau eines Stahltores zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Tunneleingang der Stadtbahn auf der Mindener Straße in Köln-Deutz. Die Arbeiten starten mit dem Beginn der Osterferien 2025 und werden voraussichtlich bis Ende Juli 2025 dauern. Der Einbau des Stahltores ist für 2026 vorgesehen.
Es kommt zu folgenden Verkehrseinschränkungen:
- Die linke Geradeausspur der Mindener Straße in Richtung Deutzer Brücke ab dem Knotenpunkt Opladener Straße/Auenweg muss auf insgesamt rund 100 Metern gesperrt werden, da dort die Baustelleneinrichtungsfläche entsteht. Die Zufahrt zur Deutzer Brücke bleibt über die zweite Fahrspur weiter möglich.
- Die Fahrspur der Mindener Straße in Richtung Siegburger Straße muss ab dem Knotenpunkt Opladener Straße/Auenweg gesperrt werden. Es werden zwei Umleitungsstrecken für die Fahrt in Richtung Poll eingerichtet: Justinianstraße/Gotenring/Adolphstraße/Arminiusstraße und Justinianstraße/Deutz-Kalker-Straße/Östliche Zubringerstraße/Im Hasental.
- Darüber hinaus muss die linke Geradeausspur der Mindener Straße in Fahrtrichtung Deutz bis zur Kreuzung Opladener Straße/Auenweg auf rund 100 Metern Länge gesperrt werden. Die Wendemöglichkeit auf der Mindener Straße in Richtung Deutz zurück auf die Deutzer Brücke entfällt.
- Die straßenbauliche Vorbereitung für den Einbau des Hochwasserschutztores findet vor Generalsanierung der Mindener Straße statt, die für die Sommerferien 2025 eingeplant ist.
Der Rat der Stadt Köln hatte 2023 den Neubau von vier Hochwasser-Verschlusssystemen für Tunneleingänge der Kölner U-Bahnen beschlossen. Dabei handelt es sich um Tunneleinfahrten, die unmittelbar am Rhein oder in Tieflagen gelegenen sind. Dadurch sind sie anfälliger für Überschwemmungen durch Grundhochwasser und Hochwasserereignisse. Die geplanten Tunnelverschlüsse sollen die Stadtbahn vor Überschwemmungen schützen und sicherstellen, dass die Stadtbahn nach einem Hochwasserereignis ohne größere Schäden rasch wieder in Betrieb genommen werden kann.