Ausschuss für Kunst und Kultur bestätigt die Voten des Beirats Popkultur

Der Ausschuss für Kunst und Kultur hat in seiner Sitzung am Dienstag, 12. März 2024, der Vergabe von Förderungen an Kölner Musiker*innen und Labels zur Umsetzung ihrer Produktionsvorhaben und Konzertreisen im Jahr 2024 zugestimmt. So können insgesamt 85.000 Euro an Projekte in den Förderschwerpunkten "Produktionen und Sonderprojekte" und "Cologne Music Export" des Kulturamts ausgeschüttet werden. Damit fördert die Stadt Köln erneut die Entstehung und Veröffentlichung künstlerischer Werke in Form von Tonträgern in der Sparte Popkultur. Ziel der Förderung ist es, die künstlerische Qualität und den Popkultur-Standort Köln zu stärken. Die Stadt Köln hat hierbei in Nordrhein-Westfalen eine Pionierstellung inne und zählt neben den Städten Berlin und Hamburg zu denjenigen Kommunen, die die künstlerische Produktion in der Sparte Popkultur aktiv fördern.

Für das Jahr 2024 konnten aus insgesamt 67 Anträgen für künstlerische Produktionen 18 Projekte zur Förderung ausgewählt werden. Die Auswahl wurde vom Beirat Popkultur unter Vorsitz des Kulturdezernenten Stefan Charles getroffen und nun vom Ausschuss für Kunst und Kultur bestätigt. Dem Beirat Popkultur gehören als externe Expert*innen Konrad Feuerstein (DJ & Autor), Gesine Schönrock (Labelmitarbeiterin), Tobias Thomas (DJ, Produzent und Veranstalter) und Hanitra Wagner (Musikerin) an. Eine Förderung für ihre Produktionen erhalten unter anderem die Band Lawn Chair zur Produktion ihres Debütalbums, das Label WEEK-END Records für die Herausgabe einer Schallplatte mit der Musikerin Farida Amadou oder die Künstlerin Polypixa zur Entwicklung und Herstellung eines multimedialen Konzeptalbums. Eine Unterstützung zur Durchführung von internationalen Konzertgastspielen erhalten unter anderem die Kölner Gruppen Muito Kaballa und SMILE.

Der Beirat Popkultur konnte auch dieses Jahr aus einer großen stilistischen Bandbreite auswählen: "Ungewöhnliche Genres und Stilkombinationen sind nach wie vor vertreten", so die Fachjury. "Dem Beirat Popkultur ist es ein besonderes Anliegen, die Vielfalt, die Experimentierfreude und das Entwicklungspotenzial der Kölner Popszene in seinen Voten zu reflektieren. Alle zur Förderung vorgeschlagenen Projektvorhaben dienen entweder der Unterstützung der ersten Schritte in die Professionalität, der Stärkung und Weiterentwicklung von bereits bestehenden künstlerischen Profilen, oder der Setzung von Schlaglichtern auf die außergewöhnliche Qualität am Popkultur-Standort Köln."

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit