70 Ahorne mit schwerwiegenden Schädigungen müssen gefällt werden
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt ab Mitte November 2016 am Sülzer Aquarienweg, der durch eine Kleingartenkolonie führt, bei 300 Bäumen totes Holz entnehmen. Bei 30 weiteren müssen Äste zurückgeschnitten werden, die abzubrechen drohen. 70 Ahorne mit einem Stammdurchmessser von 30 bis 70 Zentimetern fällt das beauftragte Unternehmen, weil sie sehr stark geschädigt sind und umstürzen können. Die nicht heimischen Bäume waren vorher schon stark zurückgeschnitten worden. Zur Stabilisierung des Bestands müssen weitere Bäume mit weniger als 30 Zentimeter Stammdurchmesser gefällt werden, die sich durch Samenflug dort angesiedelt haben.