Fast 60 Prozent Briefwahlquote
Derzeit laufen im Wahlamt die Nacharbeit zur Bundestagswahl vom 26. September 2021 und die Vorbereitung des Kreiswahlausschusses, der am Freitag, 1. Oktober 2021, das amtliche Endergebnis für die drei Kölner Wahlkreise feststellt. Kreiswahlleiterin Prof. Dr. Dörte Diemert zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem weitgehend reibungslosen Verlauf sowohl der Urnen- als auch der Briefwahl.
Von den 732.048 wahlberechtigten Kölner*innen haben 569.492 ihre Stimmen abgegeben – das ergibt eine Wahlbeteiligung von 77,79 Prozent. 2.719 Stimmen (0,48 Prozent) waren ungültig – gültige Stimmen: 566.773 (99,52 Prozent der abgegebenen Stimmen). 349.927 (47,8 Prozent) der Wahlberechtigten haben Briefwahl beantragt. Die Rücklaufquote liegt bei 95,12 Prozent: 332.849 Wähler*innen haben ihre Stimmen per Briefwahl abgegeben, davon 20.232 per Direktwahl (Briefwahl an Ort und Stelle). Das ist ein Briefwahlanteil von 58,45 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Insgesamt ist festzuhalten, dass es sich mit Blick auf die Briefwahlzahlen um eine Wahl der Superlative handelte.
Die Stimmen ausgezählt haben die Bürger*innen.
Die Wahlhelfenden in Köln haben wieder Großartiges geleistet und ich bin als Wahlleiterin besonders erfreut über die vielen jungen Menschen, die insbesondere im Briefwahlzentrum die Demokratie aktiv unterstützt haben
so die Wahlleiterin.
Insgesamt waren rund 8.000 Wahlhelfer*innen im Einsatz, davon allein im Briefwahlzentrum insgesamt rund 3.250.
Das Zweitstimmenergebnis für das Stadtgebiet Köln gestaltet sich wie folgt:
Grüne: 28,04 Prozent
SPD: 24,57 Prozent
CDU: 19,33 Prozent
FDP: 10,85 Prozent
Linke: 5,83 Prozent
AfD: 4,66 Prozent
Sonstige: 6,72 Prozent
Über die Erststimme direkt in den Bundestag gewählt wurden:
Wahlkreis 93 Köln I: Sanae Abdi (SPD)
Wahlkreis 94 Köln II: Sven Lehmann (Grüne)
Wahlkreis 95 Köln III: Dr. Rolf Mützenich (SPD)
Wahlkreis 101 Leverkusen-Köln IV: Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD)