Spannende Reisegeschichten in der Zentralbibliothek

"Reisende soll man nicht aufhalten, sondern erzählen lassen". Unter diesem Motto steht auch der sechste Kölner Travel Slam, bei dem drei Abenteurer mit Fotos von ihren Reisen erzählen und so um die Gunst des Publikums konkurrieren. Die Reiseshow in der Zentralbibliothek am Neumarkt startet am Donnerstag, 12. November 2015, um 20 Uhr.

Christine Hutterer erzählt von ihrer vierwöchigen Wanderung mit zwei kleinen Kindern und einem Esel durch Korsika. Der Extremläufer Robby Clemens läuft weltweit, fernab jeglicher Rekordgedanken. Beim Travel Slam präsentiert er die Etappe Vietnam. Andreas Eischeid komplettiert mit seiner amerikanischen Vespa-Tour (Ausschnitt: Alaska) das Teilnehmerfeld.

Die Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden, die Redezeit beträgt für jeden Teilnehmer 15 Minuten. Nach den Präsentationen kann das Publikum den Reisenden Fragen stellen. Wer beim Travel Slam mitmachen möchte, sollte interessante Erfahrungen gemacht haben und die Fähigkeit besitzen, sie unterhaltsam zu präsentieren. Dem vom Publikum gekürten Gewinner winken das "Goldene Travel-Zepter" und ein attraktiver Sachpreis. Der Erstplatzierte darf außerdem weitere fünf Minuten von seiner Reise erzählen.

Der Siegesgedanke steht beim Travel Slam jedoch nicht im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Daher bildet die Show auch eine Art ‚Travellounge‘ für vom Reisefieber Infizierte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören einander zu und lernen sich kennen. Das gilt auch für den Austausch mit den Zuschauern. Die Stadtbibliothek ist ein idealer Treffpunkt für den Travel Slam, denn in der großen Reiseabteilung des Hauses finden sich alle Informationen wie aktuelle Reiseführer, Karten und der Zugang zu Datenbanken.

Der Produzent des Travel Slam, Frank Lustig, hat Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Soziologie in Essen studiert. Unter anderem inszenierte er mit Martin Armknecht das erfolgreiche Format "Fang den Mörder" im Kölner Gloria. Die Kindervariante „Fang den Bösen“ läuft seit zehn Jahren in der Kölner Zentralbibliothek.

Alexander Königsmann moderiert die Veranstaltung. Er arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt als Moderator und Schauspieler für verschiedenste TV-Formate, wie "Olis Wilde Welt" im KI.KA oder "1, 2, oder 3" im ZDF.

Der Eintritt kostet 8 Euro.

Alexander Königsmann Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit