Bebauungsplan für das Innenstadtareal liegt zur Einsicht aus

Das Weltstadthaus in der Kölner Innenstadt soll zukunftsfähig weiterentwickelt werden. Derzeit wird das Plangebiet überwiegend durch Peek & Cloppenburg genutzt. In der Zukunft soll das Angebot durch weitere Nutzungen ergänzt werden. Zum Bebauungsplan der Stadt Köln startet nun die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung.
Erweitertes Nutzungskonzept für mehr Lebendigkeit
Der heutige Handelssektor, insbesondere der stationäre Modehandel, ist im Zuge von multiplen Krisen (Corona, Energiepreissteigerungen, Inflation u.a.) sowie aufgrund des digitalen Wandels einem schnellen und starken Transformationsdruck ausgesetzt. Ziel der Planung ist daher die Entwicklung eines belebten und überwiegend gewerblich genutzten Gebäudes. Neben dem Erhalt des Einzelhandels sollen neue Nutzungen wie Büroflächen, Hotel, Co-Working- und Konferenzräume sowie öffentliche Angebote wie Gastronomie, eine öffentlich zugängliche Dachterrasse und eine touristische Erschließung der markanten Kuppel entstehen.

Verfahren im beschleunigten Modus
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 06. Februar 2025 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB aufgestellt.
Das circa 0,75 Hektar große Plangebiet liegt zentral in der Kölner Innenstadt und wird im Norden durch die Schildergasse, im Osten durch den Ina-Gschlössel-Weg, im Süden durch die Cäcilienstraße und im Westen durch die Antonsgasse begrenzt (Zur Veranschaulichung ist ein Lageplan beigefügt).
Interessierte sind eingeladen, sich von heute, Mittwoch, 9. April, bis Mittwoch, 7. Mai 2025, über das städtebauliche Konzept online unter Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligungen zur Bauleitplanung - Stadt Köln zu informieren.
Zusätzlich wird das Planungskonzept bis Mittwoch, 7. Mai 2025, im Bürgeramt Innenstadt, Ludwigstraße 8, sowie im Stadthaus, Stadtplanungsamt (Außenstelle), Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz, öffentlich und von außen einsehbar ausgehängt. Rückfragen können an das Stadtplanungsamt der Stadt Köln gerichtet werden, telefonisch unter 0221 / 221-33110 oder per Mail an bauleitplanung@stadt-koeln.de.
Stellungnahmen zur Planung können schriftlich bis Mittwoch, 7. Mai 2025, an Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Ludwigstraße 8, 50667 Köln, oder per E-Mail an bezirksbuergermeister.hupke@stadt-koeln.de gerichtet werden.