Zusätzliche Option zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
Der Rat hat einen neuen Bildungsgang am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg beschlossen. Zukünftig können Schülerinnen und Schüler dort am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung die allgemeine Hochschulreife in Betriebswirtschaftslehre erwerben.
Der Ausbildungsgang richtet sich unter anderem an Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss der ein- oder zweijährigen Berufsfachschule, die über eine Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe verfügen. Viele junge Menschen orientieren sich inzwischen am Abitur, ihnen bietet sich hier künftig angesichts der Schülerzahlen an Gymnasium eine weitere Option. Über die Realschulen und anschließend über das berufliche Gymnasium können sie mit dem Bildungsgang die allgemeine Hochschulreife erlangen.
Das Angebot richtet insbesondere auch an Leistungsnachwuchssportler als neuer Baustein im System der NRW-Sportschule Köln, weil jetzt Schulbesuch und sportliches Training flexibel und individuell aufeinander abgestimmt werden können. Die Jugendlichen können hier über einen Zeitraum von vier Jahren durch den Abschluss der Fachhochschulreife nach zwei und der allgemeinen Hochschulreife nach weiteren zwei Jahren ihr Ziel Abitur erreichen.