Städtebauliches Planungskonzept wird am 10. Oktober öffentlich vorgestellt
Im Stadtteil Porz-Wahn soll eine derzeit landwirtschaftlich genutzte Fläche städtebaulich entwickelt werden. Für einen Bereich südlich der Straße Am Bahnhof, der begrenzt ist durch die Frankfurter Straße im Osten, die Poststraße im Westen und die bestehende Wohnbebauung am Peter-Joseph-Schumacher-Weg im Süden, ist eine Bebauung für Wohn- und gewerbliche Zwecke vorgesehen.
Die geplante gemischt genutzte dreigeschossige Bebauung orientiert sich an den Straßen Am Bahnhof und Frankfurter Straße. Die Umgebung wird durch den westlich liegenden Bahnhof Wahn geprägt. Im Norden, westlich der Gleistrasse, befindet sich die Kläranlage Wahn. Zur Frankfurter Straße hin wird das Ortsbild durch eine ein- bis zweigeschossige Einfamilienhausbebauung bestimmt. Südlich des Plangebiets liegt angrenzend eine zweigeschossige Reihenhausbebauung entlang des Peter-Joseph-Schumacher-Wegs.
Ziel ist es, das Areal künftig als gemischt genutztes Grundstück mit Wohnbebauung und als Büro- und Dienstleistungsstandort zu nutzen. Geplant ist der Bau von rund 30 Wohneinheiten, die alle im Rahmen des öffentlich geförderten Wohnungsbaus realisiert werden sollen. Die gewerblichen Bereiche werden eine Bruttogeschossfläche von etwa 2.100 Quadratmetern umfassen.
Der Stadtentwicklungsausschuss hat am 6. Juli 2017 beschlossen, ein Bebauungsplanverfahren nach § 12 Baugesetzbuch zur Aufstellung eines so genannten vorhabenbezogenen Bebauungsplans durchzuführen. Die Öffentlichkeit soll daran frühzeitig beteiligt werden.
Das städtebauliche Planungskonzept wird am Dienstag, 10. Oktober 2017, um 19 Uhr in der Eltzhof Gastronomie & Veranstaltungs GmbH, St. Sebastianusstraße 10, Köln-Porz/Wahn, öffentlich vorgestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich zu dem städtebaulichen Planungskonzept zu äußern. Vor der Versammlung besteht ab 18 Uhr Gelegenheit, sich die Vorentwürfe sowie das Arbeitsmodell der städtebaulichen Planung anzuschauen.
Das Planungskonzept wird zudem vom 10. bis 25. Oktober 2017 im Bezirksrathaus Porz öffentlich ausgelegt.
Telefonische Auskünfte zum städtebaulichen Planungskonzept gibt das Stadtplanungsamt zu den üblichen Bürozeiten unter der Rufnummer 0221 / 221-22816.
Schriftliche Stellungnahmen können bis einschließlich 25. Oktober 2017 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Porz, Henk van Benthem, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln, gerichtet werden.