Besucher können Fotos verstorbener Angehöriger auf den Altar legen

Jedes Jahr besuchen zum "Dia de los Muertos" in Mexiko die Toten die Lebenden. Das wird vor allem als freudiges Ereignis gefeiert – auch im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt. Am Dienstag, 1. November 2016, wird der von den Künstlerinnen Rosaana Velasco und Liliana Cobos gestaltete mexikanische Totenaltar eröffnet und in Kurzführungen erklärt.

Von 14 bis 18 Uhr gibt es zahlreiche weitere Programmpunkte. Dazu zählt Live-Musik mit dem Duo Azul Celeste, Tanz zum Totentag mit "Viva Méxiko en Düsseldorf", Filmvorführungen und ein Vortrag zum Totentag. Zum Bummeln laden Verkaufs- und Informationsstände mit Produkten aus Mexiko ein. Kinder können sich schminken lassen oder im Workshop Totenschädel aus Zucker bemalen.

Der Altar kann bis 27. November 2016 besichtigt werden. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, zur Eröffnung des Altars Fotos ihrer Verstorbenen mitzubringen und auf den Altar zu legen.

Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (Tageskarte Museum inklusive Sonderausstellung "Pilgern – Sehnsucht nach Glück?" und Dauerausstellung "Der Mensch in seinen Welten").

Programm zum Mexikanischen Totentag Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit