Öffentlichkeitsbeteiligung zu einem attraktiveren und ökologisch wertvolleren Park
Der zwischen dem Nordpark und dem Inneren Grüngürtel gelegene Johannes-Giesberts-Park ist bei den Bürger*innen sehr beliebt und dadurch stark frequentiert. Die derzeit vorhandenen Wegeverbindungen erlauben zwar ein Durchqueren des Parks, ermöglichen allerdings kein längeres Verweilen oder Flanieren durch die Grünanlage. Dies hat zu zahlreichen Trampelpfaden durch sensible und schützenswerte Ökosysteme und somit zu einer Beeinträchtigung der dortigen Flora und Fauna geführt.
Aus diesem Grund hat die Stadt Köln ein neues Konzept für den Park erstellt, das neben einem Bewegungsparcours unter anderem auch die Anlage einer Wildblumenwiese, die Aufwertung der vorhandenen Spielflächen und die Bildung eines Vogelwäldchens vorsieht. Das Konzept soll die Ökosysteme als Bestandteile des Biotopverbundsystems schützen, gleichzeitig aber auch das vorhandene Nutzungsangebot aufwerten. Im Bewegungsparcours sind fünf Fitnessgeräte für ein umfassendes und vielseitiges Trainingsangebot geplant, das sowohl junge Sportler*innen, als auch ältere Menschen ansprechen soll.
Für die Auswahl der Geräte im Bewegungsparcours und zum allgemeinen Konzept im Johannes-Giesberts-Park sind die Kölner Bürger*innen in Form eines öffentlichen Online-Dialogs von Montag, 10. April, bis Sonntag, 30. April 2023, eingeladen mitzumachen und ihre Wünsche, Ideen und Anregungen zu äußern. Zusätzlich wird ab Dienstag, 11. April 2023, ein Briefkasten vor Ort aufgestellt, über den Ideen eingereicht werden können. Dafür wird er mit entsprechenden Flyern und Fragebögen bestückt.
Am Montag, 17. April 2023, findet von 16 bis 18 Uhr ein Ortstermin statt, der dazu dient, Fragen zu beantworten und Meinungen zu äußern. Die Mitarbeiter*innen der Stadt Köln werden an einem roten Handwagen zu erkennen sein.