Öffentlichkeitsbeteiligung geht in die nächste Runde
Der Masterplan Stadtgrün dient der Sicherung der vorhandenen Grüngürtel, der Grünzüge sowie der Komplettierung der grünen Strukturen in Köln und einer damit einhergehenden Verbesserung des Stadtklimas, sowie der Aufenthalts- und Erholungsfunktion für die Kölner Bevölkerung. Die grün-blaue Infrastruktur reduziert spürbar Hitze, erhält die biologische Vielfalt, und begünstigt den natürlichen Wasserkreislauf.
Im Juni 2023 ist auf dem Beteiligungsportal meinungfuer.koeln der Onlinedialog für die zweite Phase des "Masterplan Stadtgrün – Programm Stadtgrün für den Stadtbezirk Kalk" gelaufen. Die Zwischenergebnisse des Onlinedialogs sollen nun im Rahmen einer Werkstatt am Samstag, 23. September 2023 von 11 bis 15 Uhr vorgestellt und weiterentwickelt werden. Gemeinsam mit Bürger*innen und Nutzer*innen will die Stadt Köln konkrete Vorschläge und Ideen für neue Grünflächen, Aufwertungen vorhandener Grünflächen sowie Lösungen für nutzungsbedingte Konflikte im Stadtbezirk sammeln und im Austausch weiterentwickeln.
Die moderierte Werkstatt findet im Klarissenkloster, Kapellenstraße 51, Köln-Kalk, statt. Damit möglichst viele Menschen mitmachen können, werden zwei Beteiligungsrunden – von 11 bis 12:45 Uhr und einmal von 13 bis 15 Uhr – angeboten.
Das Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligungen soll je Bezirk ein Maßnahmenplan sein, aus deren Kombination schließlich ein Gesamtplan für die Stadt Köln erstellt wird. Von den insgesamt neun Stadtbezirken werden pro Jahr zwei Bezirke bearbeitet und das Programm soll bis 2027 abgeschlossen sein.