10. Kölner Kontaktbörse für gesellschaftliches Engagement

Ein Speed-Dating der besonderen Art für Unternehmen und gemeinnützige Organisationen verspricht der 10. Kölner Marktplatz "Gute Geschäfte". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben rund zwei Stunden Zeit, um mögliche Kontaktpartner kennenzulernen und Kooperationsprojekte zu vereinbaren. In Frage kommen zum Beispiel ein Bewerbungstraining für Jugendliche, ein Unternehmer informiert Seniorinnen und Senioren einen Nachmittag zum Thema "Neue Medien", Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter renovieren und gestalten Räume eines Bürgerzentrums, eine Juristin berät einen Verein, der sich in der Gründung befindet. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, Geld ist bei allen Verhandlungen tabu.

Die Teilnahme am Marktplatz am Mittwoch, 30. November 2016, um 18 Uhr im Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, ist für gemeinnützige Organisationen und Unternehmen kostenfrei. Die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Stadt Köln und ein Veranstalterkreis aus Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen finanzieren und organisieren den Marktplatz. Zu dem Kreis gehören die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln, die Bank für Sozialwirtschaft, Generali Zukunftsfonds, Greif & Contzen Immobilien, die Jugendhilfe Köln e.V., die Kölner Elf (Bürgerzentren), die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, randstad, die RWE Power AG, die Kölner Freiwilligen Agentur, der Paritätische Köln, das Zirkus- und Artistikzentrum Köln ZAK und die Wirtschaftsjunioren.

Schirmherrin des 10. Kölner Marktplatzes ist Oberbürgermeisterin Henriette Reker. In ihrer Vertretung eröffnet Bürgermeister Hans-Werner Bartsch die Veranstaltung.

Weitere Informationen im Internet.

Weitere Informationen Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit