Seine einzigartige Sammlung bereichert das Kölner Kunstleben
Am Sonntag, 5. März 2017, ist der Unternehmer und Kunstsammler Gérard J. Corboud in seiner Schweizer Heimat im Alter von 91 Jahren gestorben.
Sein Name wird auf ewig mit dem Museum Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und damit mit der bedeutenden Kölner Kunstlandschaft verbunden bleiben. Durch seine großherzige Stiftung mit über 170 bedeutenden Kunstwerken hat er vielen Kölnerinnen und Kölnern, aber auch den internationalen Besuchern einen Blick weltbedeutende Werke der Kunstgeschichte ermöglicht, die in dieser Qualität sonst nur in den verschiedensten internationalen Museen erlebbar sind,
würdigt Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Verstorbenen.
Ich hätte gerne mit ihm gemeinsam den Grundstein zu dem von ihm ersehnten Erweiterungsbau des Museum gelegt. Viele Widrigkeiten standen dem leider im Wege. Ich bedaure, dass ich ihm in meiner Amtszeit keine guten Nachrichten überbringen konnte. Ich bin sehr dankbar, dass er trotzdem mit so viel Sympathie und Vertrauen auf mich zugegangen ist. Ich werde alles tun, damit dieses Projekt in seinem Sinne und gemeinsam mit seiner Ehefrau Marisol Corboud zu einem guten Ausgang gebracht wird. Wir werden den Neubau weiterbetreiben und ihm damit unser ehrendes Angedenken bewahren,
so Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Witwe und seiner Familie.
Der am 18. Mai 1925 in Fribourg geborene Corboud lebte viele Jahre in Köln und war verheiratet mit der gebürtigen Kölnerin Marisol Corboud. Er engagierte sich über Jahrzehnte leidenschaftlich für die Belange des Kölner Wallraf-Richartz-Museum. Im März 2001 nahm die Stadt Köln seine hochkarätige Sammlung von mehr als 170 Gemälden des Impressionismus und Neoimpressionismus als "Ewige Leihgabe" zugunsten des Wallraf-Richartz-Museums an, das seither den Zusatz "Fondation Corboud" in seinem Namen führt. Werke der großen Meister wie Auguste Renoir, Claude Monet, Alfred Sisley, Paul Cézanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh fanden ein neues Zuhause in Köln und ergänzen seither die Sammlungsbestände des Wallraf aufs Beste.
Schon Jahre vor der großherzigen Stiftergabe war Gérard J. Corboud Unterstützer der Kölner Kultur. So gehörte er dem "Stifterrat Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud e.V." an und zählte seit der Gründung des Vereins "Kuratorium und Förderergesellschaft Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig e.V." zu dessen Mitgliedern. Die Stadt Köln hat ihn im Dezember 2006 mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Köln geehrt.