Projekte aller Sparten der Freien Szene können Anträge stellen
Der Ausschuss für Kunst und Kultur des Rates der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Dienstag, 12. März 2024, beschlossen, die Verwaltung mit der Umsetzung der Förderung von Open Air-Veranstaltungen in der Saison 2024 zu beauftragen. Hierfür wurden per Beschluss Mittel in Höhe von 100.000 Euro aus dem städtischen Haushalt 2024 freigegeben.
Ab sofort können Initiativen und Veranstalter*innen der freien Kulturszene in Köln eine Förderung beim Kulturamt beantragen, wenn sie Open Air-Veranstaltungen im Stadtgebiet durchführen wollen, aber nicht zwingend über eine eigene Open Air-Bühne verfügen. Anträge können für kulturelle Formate aller Sparten der Freien Szene gestellt werden, die üblicherweise vom Kulturamt gefördert werden. Die maximale Antragshöhe beträgt 10.000 Euro – es gelten die Förderkriterien für Projektförderungen des Kulturamts. Vor Auszahlung der Fördermittel an geförderte Projektträger*innen, muss dem Kulturamt eine behördliche Genehmigung der geplanten Veranstaltung vorgelegt werden (falls notwendig).
Die Beratung zur Antragsstellung und die Umsetzung der Förderungen erfolgt durch das Referat für Popkultur und Filmkultur des Kulturamtes. Über die Vergabe der Open Air-Förderungen entscheidet das Kulturamt. Um schnelle Zu- oder Absagen für die Antragsstellenden treffen zu können, werden die Open Air-Anträge in der Reihenfolge ihres Eingangs in kurzfristigen, fachübergreifenden Abstimmungsrunden im Kulturamt beraten. Anschließend wird ein Ergebnis direkt mitgeteilt. Dieses Verfahren wird angewandt, bis die zur Verfügung stehenden Fördermittel von 100.000 Euro aufgebraucht sind.
Neben der Förderung von Open Air-Veranstaltungen bietet die Stadt Köln auch eine Unterstützung zur Errichtung und Erschließung neuer temporärer Open Air-Spielstätten an. Diese wird vom städtischen Kulturraummanagement betreut.
Kontakt für Anträge zu Open Air-Veranstaltungen: Kulturamt Köln, Till Kniola, E-Mail: till.kniola@stadt-koeln.de, Telefon: 0221 / 221-23446