Illustration von ukrainischer Künstlerin auf Kölner Kunstsäulen

Nach "Dispatches From A Head Of State" der ukrainischen Künstlerin Slinko folgt nun das zweite Kunstsäulenmotiv 2023, das ebenfalls von einer Künstlerin aus der Ukraine, genauer gesagt aus Charkiw, gestaltet wurde. Alona Shostko hatte sich auf die Ausschreibung "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" der Stadt Köln beworben – die erstmals auch in ukrainischer Sprache veröffentlicht wurde. Fast genau ein Jahr nach dem brutalen Angriff auf die Ukraine stellt Alona Shostko sich – stellvertretend für viele geflüchtete Ukrainer*innen – eine Reihe von Fragen, die am Fuß der Kunstsäule zu lesen sind:
Ich war seit vielen Monaten nicht mehr in meinem Heimatland. Ich habe weder geliebte Menschen, noch Freunde, noch mein Haus gesehen. Ich glaube, dass ich auf jeden Fall bald wiederkommen werde. Aber wie wird es aussehen? Wird meine Stadt die gleiche sein oder eine völlig andere? Werde ich ein neues Nest bauen müssen?
Alona Shostko wurde 1993 in Charkiw, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, geboren. Sie ist Illustratorin, Designerin und Fotografin. Nach ihrem Studium der Bildenden Kunst in Charkiw wechselte sie auf die staatliche Akademie für Design und Kunst, wo sie einen Bachelor und Master in Grafikdesign erwarb. Sie war unter den Finalisten des "British World Illustration Awards" 2021 mit ihrem Projekt "These Amazing Ukrainians" und gewann den europäischen "Jungle 2020 Illustration Award" (Kategorie Buch).
Auf ihrer Kunstsäule ist ein breites kupferfarbenes Band zu sehen, dass sich in Falten und Drehungen um die Säule windet, filigran in der Mitte die Zeichnung eines Vogels, die kindlich anmutet.
Alona Shostko sagt dazu:
Das Leben eines jeden Menschen ist wie eine Linie, die dunkle und helle Momente umfasst. Diese Linie dreht und wendet sich, ist mit Schmerz und Glück konfrontiert und fließt unentwirrbar von ihrem Anfang bis zu ihrem Ende. Welches Bild entsteht aus dem Verlauf meiner Linie? Bei diesem Projekt geht es für mich darum, meinen Weg nach Hause zu finden. Es ist ein Bild meines aktuellen Lebens im Wandel. Der kleine Vogel ist wie ein Abbild einer Kindheitserinnerung an die Heimat. Ich bin ein kleiner Vogel, der sich auf dem Heimweg verirrt hat. Ich suche den Weg nach Hause.
Alona Shostko wurde als Bewerberin vom "Pictoric Illustrators Club" vorgeschlagen. "Pictoric Illustrators Club" wurde 2014 von Olena Staranchuk, Oleg Gryshchenko und Anna Sarvira als Kollektiv gegründet, bestehend aus etwa 30 jungen ukrainischen Illustrator*innen, Grafikdesigner*innen und Künstler*innen. Gemeinsam organisieren sie seit Ausbruch des Krieges 2022 zahlreiche Ausstellungen mit Illustrationen in Köln und weltweit. Ihr Projekt "War Diary" (Bilder gegen den Krieg) nutzten die Kreativen als Möglichkeit, sich für die Ukraine einzusetzen und Spenden zu sammeln.
Die Poster des PIC vermitteln den Wunsch nach Frieden, Gerechtigkeit und Zusammenhalt. Am Kölner Ebertplatz ist derzeit auch die von Anna Sarvira kuratierte Ausstellung „Ukraine: Gestern und Heute“ in den Lichtboxen der nordöstlichen Passage auf dem Weg Richtung U-Bahn (KVB) zu sehen.