Expertengespräch in der Reihe "wissenswert – Themen am Puls der Zeit"

Zum Thema "E-Health" findet am Montag, 9. November 2015, um 19 Uhr im Zuge der Reihe „wissenswert – Themen am Puls der Zeit“ ein Streitgespräch mit Experten in der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof statt. Die demographische Entwicklung wird das Gesundheitswesen in Deutschland vor enorme Herausforderungen stellen. Wenn einmal alle gesundheitspolitischen Klimmzüge und Fallstricke außer Acht gelassen werden – sind die digitalen Technologien, smarte Produkte und Dienste eher Gadget oder eine Chance, die Qualität und vielleicht auch die Preise von Gesundheitsprodukten deutlich zu verbessern?

Einerseits stellt sich die Frage, ob durch Produkte wie Gesundheits-Apps, Fitness-Armbänder oder Übertragung von Gesundheitsdaten über viele Kilometer hin zum Hausarzt der Finanzbedarf des deutschen Gesundheitswesens spürbar gesenkt werden könnte – genauso wie Unternehmen durch die Nutzung der IT zusätzliche Kosten sparen. Andererseits ist die Frage mehr als gerechtfertigt, ob nicht Anteile der Kosten mit Informationen über die Nutzer bezahlt würden. Kurz: Wer bietet neue Gesundheits-Technik an, wer will sie einsetzen, was bringt sie wirklich, wer hat Bedenken und warum?

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Geschäftsführer der Deutschen Medienakademie GmbH, Ekkehart Gerlach. Gerlach diskutiert mit Dr. med. Christiane Groß, Vorsitzende des Ausschusses "E-Health"der Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf und Vorsitzende des Ärztlichen Beirates zur Begleitung des Aufbaus einer Telematik Infrastruktur im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen; Rainer Höfer, IT-Systemfragen / Telematik, GKV-Spitzenverband, Berlin; Ralf Lindner, Vorsitzender des Vorstands, Medisana AG, Neuss; Peter Preuß, Mitglied des Landtags und Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Landtag NRW.

Der Eintritt ist frei.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit