Transfair verlängert den Titel erneut
Der Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt "Transfair" hat der Stadt Köln attestiert, weitere zwei Jahre Fairtrade-Stadt zu sein. Per Urkunde wurde die Verlängerung des Titels mitgeteilt, den Köln seit 2011 durchgehend trägt. Die damit verbundenen Kategorien werden weiterhin erfüllt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht sich durch die Verlängerung bestätigt:
Im Juli haben wir den Klimanotstand in Köln ausgerufen und überprüfen seither all unsere Aktivitäten auf Nachhaltigkeit. Die Urkunde von "Transfair" ist ein schöner Beleg dafür, dass sich unserer Anstrengungen lohnen und Köln eine starke Partnerin des fairen Handels ist. Köln gehört zum internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns. Zahlreiche lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten mit großem Engagement, damit Köln Stück für Stück ‚immer fairer‘ wird und dafür bin ich dankbar.
Der Faire Handel und seine Produkte gewinnen an Bedeutung auf allen Ebenen. Angefangen bei fairer Beschaffung, über faire Einkaufsführer, faire Produkte in Gastronomie und auch auf den Weihnachtsmärkten, bis hin zu Veranstaltungen und Bildungsangeboten zum Thema. Neben der Universität zu Köln als Fairtrade-University zählt Köln mittlerweile zehn Fairtrade-Schulen und zwei Fairtrade-Kitas.
Dank der Fairtrade-Towns Kampagne bieten sich der Stadt konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" leistet Köln mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag.