Kommunales Integrationszentrum unterstützt Migrant*innen-Organisationen
"House of Resources" (HoR) heißt ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit Mitteln des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) gefördertes Projekt, das in Köln seit nunmehr einem Jahr (Start 2021) besteht. Ziel eines HoR ist es, das bürgerschaftliche Engagement und die integrative Arbeit von Migrant*innen-Organisationen beziehungsweise kleinen Vereinen und Initiativen vor Ort zu fördern. Durch den Aufbau eines HoR und dessen Netzwerkstrukturen werden den Akteur*innen, die in unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Bereichen aktiv sind, Ressourcen zur Verfügung gestellt, mit Hilfe derer sie ihr Engagement professionell, partnerschaftlich und partizipativ realisieren können.
Das Kölner "House of Resources" wird seit Anfang 2021 gefördert und ist dabei einzigartig, da es das einzige mit einem Trägerverbund ist: Vier Kölner Vereine kooperieren mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten unter dem Motto: "Ressourcen bündeln und teilen" Aktuell finden die Aktivitäten an den vier Standorten der Trägervereine statt, es wird aber intensiv nach einem gemeinsamen Standort gesucht (400 bis 500 Quadratmeter).
Ressourcenhäuser werden in Deutschland seit 2016 gefördert. Zurzeit gibt es bundesweit 20 solcher Einrichtungen. Es werden materielle, räumliche, ideelle, aber auch finanzielle Ressourcen zur Verfügung gestellt. Dies soll dazu führen, dass für Engagement und Partizipation eine nachhaltige Infrastruktur entsteht. So gibt es beispielsweise Beratung zu Projektmanagement und Organisationsentwicklung, Coworking-Arbeitsplätze oder Materialien wie Beamer oder Stellwände. Das Projekt soll die Migrant*innen-Organisationen dabei unterstützen, sich weiter zu stärken und zu professionalisieren und dabei für eine bessere Sichtbarkeit und Teilhabe sorgen.
Die vier Kölner Vereine, die zusammen das HoR betreiben (Migrafrica e.V., Coach e.V., Integrationshaus e.V. und Jama Nyeta eV.), sind seit Jahren enge Kooperationspartner*innen des Kommunalen Integrationszentrums (KI) im Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln.