Mythen und Märchen aus dem Reich der Pflanzen

Viele traditionelle Märchen und Mythen ranken sich um Pflanzen. Im wohlbekannten Märchen „Dornröschen“ erklingt die Rose schon im Titel. So verbinden Geschichten schon über Jahrtausende Menschen und Pflanzen, teils auf mythische und teils auf wundersame Weise. Mal spielen sie eine magische Rolle, mal werden sie benutzt, um zu betäuben oder verliebt zu machen. Bei einer Führung im Botanischen Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, durch die Welt der Mythen und Märchen am Sonntag, 9. Oktober 2022 ab 11 Uhr zeigt die Biologin Vera Krieger vom Führungsservice des Botanischen Gartens die Haupt- und Nebendarsteller vieler dieser Geschichten, zum Anfassen und zum Riechen. Teilnahmegebühr: 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 3 Euro. Treffpunkt: Haupteingang, Alter Stammheimer Weg. Erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140 bis Haltestelle Zoo/Flora. Eine Anmeldung bis 2. Oktober 2022 ist erforderlich per E-Mail unter Angabe der persönlichen Daten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Naturerlebnisse für Kinder in Finkens Garten

Den Herbst mit allen Sinnen entdecken – im Naturerlebnisgarten können drei- bis sechsjährige Kinder in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern bei einer offenen Führung in Finkens Garten, am Dienstag, 11. Oktober 2022, 14.30 bis 16 Uhr, frische Äpfel von der Streuobstwiese probieren und vieles mehr  Finkens Garten.

Treffpunkt: Eingangstor Finkens Garten. Erreichbar mit den KVB-Linien 16, 17, 130 und 135, Haltestelle Rodenkirchen Bahnhof oder der KVB-Linie 131, Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße.

Lernwerkstatt in Finkens Garten

Sechs- bis Zehnjährige können am Donnerstag, 13. Oktober 2022 von 10 bis 14 Uhr ganz genau hinschauen. Es werden Pflanzen, Tiere und Lebensräume mit Lupe und Mikroskop entdeckt und erforscht. Die Kinder sollten wasserfeste, schmutzresistente Kleindung tragen und für ein Picknick am Mittag etwas zu Essen mitbringen. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober 2022 erforderlich per E-Mail, die Veranstaltung ist auf acht Teilnehmende beschränkt.

Treffpunkt: Die Gebäude mitten in Finkens Garten. Zu erreichen mit den KVB-Linien 16, 17, 130 und 135, Haltestelle Rodenkirchen Bahnhof oder der KVB-Linie 131, Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße.

Führung auf dem Westfriedhof

Bei einer Führung über den Westfriedhof am Freitag, 21. Oktober 2022, um 13 Uhr zeigt Gärtnermeister Bodo Ziems Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Treffpunkt: Westfriedhof, Eingang Venloer Straße 1132 in Köln-Vogelsang. Zu erreichen mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Westfriedhof.

Naturerlebnisse für Erwachsene in Finkens Garten

Den Herbst mit allen Sinnen entdecken, ist nicht nur für Kinder spannend und bei einer offenen Führung am Sonntag, 23. Oktober 2022, 15 bis 16.30 Uhr, in Finkens Garten erlebbar.

Treffpunkt: Das Eingangstor Finkens Garten. Zu erreichen mit den KVB-Linien 16, 17, 130 und 135, Haltestelle Rodenkirchen Bahnhof oder der KVB-Linie 131, Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße.

Herbstzauber und Indian Summer in der Flora

Die ersten kalten Nächte bei noch gemäßigten Tagestemperaturen zeigen den Pflanzen, dass sie sich auf den Winter vorbereiten müssen. Die Folge ist ein Fest der Farben, Früchte und Wohlgerüche auch im Botanischen Garten. Nach besonders trockenen und warmen Wetterphasen zeigt sich auch der "Indian Summer" in seiner vollen Farbenpracht. Bei einem Spaziergang durch die herbstlichen Anlagen am Sonntag, 23. Oktober 2022, ab 11 Uhr zeigt Dr. Birgit Werner vom Führungsservice des Botanischen Gartens am Beispiel verschiedener Pflanzenarten, wie und warum die Natur sich wappnet und uns dabei ein so atemberaubendes Naturschauspiel bietet. Die Teilnahmegebühr: 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 3 Euro.

Treffpunkt: Haupteingang, Alter Stammheimer Weg. Der Botanische Garten ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140 bis Haltestelle Zoo/Flora.

Eine Anmeldung ist bis 16. Oktober 2022 erforderlich per E-Mail, unter Angabe der persönlichen Daten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit