Stadt Köln zeigt Solidarität für die Rechte von queeren Menschen in Polen

Auf Einladung der polnischen LSBTI-Organisation "Stowarzyszenie Tęczówka" reist Bürgermeister Andreas Wolter in Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker an diesem Wochenende in Kölns polnische Partnerstadt Kattowitz. Am Samstag, 2. September 2023, wird er dort, wie bereits in den Vorjahren, im Rahmen des "Katowice Pride" an der dortigen CSD-Kundgebung, dem "Marsch der Gleichheit", teilnehmen und eine Eröffnungsrede halten.

Begleitet wird Bürgermeister Wolter von Vertreter*innen verschiedener Organisationen, die sich in Köln für die Anliegen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- sowie intergeschlechtlichen Menschen (kurz "LSBTI" oder queer) einsetzen. Mit dabei sind unter anderem Mitglieder der Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik, Vertreter*innen des "Cologne Pride" sowie eine Gruppe des queeren Jugendzentrums "anyway".

Im Rahmen des Programms "Sister Cities Stand TogetherLGBTI-Rights Are Human Rights" sollen damit bereits bestehende Kontakte zwischen Menschenrechtsaktivist*innen gefestigt, Netzwerke ausgebaut und die Zusammenarbeit zwischen den Stadtverwaltungen beider Städte weiter verbessert werden. So wird an diesem Wochenende auch die Stadtverwaltung von Kattowitz die Gäste aus Köln zu einem fachlichen Austausch empfangen. Die Stadt Köln zeigt mit diesem Besuch Solidarität für die Rechte von queeren Menschen in Polen und folgt damit einem Auftrag des Stadtrates, im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen verstärkt einen Fokus auf Menschenrechte zu setzen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit