Köln-Deutz: Modernisierung der Ampelanlage Deutz-Kalker /Gummersbacher Straße
Das Amt für Verkehrsmanagement lässt von Montag, 5. Oktober, bis Freitag, 20. November 2020, jeweils in der verkehrsarmen Zeit zwischen 9 und 15 Uhr in Köln-Deutz die Ampelanlage an der Deutz-Kalker Straße/Gummersbacher Straße modernisieren. Der Verkehr kann die Baustelle passieren. Es werden unter anderem ein neues Steuergerät eingebaut, die Anlage an den Verkehrsrechner der Stadt Köln angeschlossen sowie die Außenanlagen samt Signalmasten und Leuchtmitteln in stromsparender LED-Technik erneuert. Im Zuge des Umbaus wird außerdem die Infrastruktur für den Radverkehr durch das Anlegen von Radfahrstreifen/Schutzstreifen und gesonderten Fahrradaufstellflächen verbessert. Die Kreuzung wird durch den Einsatz von taktilen Bodenleitelementen und taktilen sowie akustischen Signalgebern sehbehindertengerecht ausgestattet. Durch diese baulichen und programmtechnischen Optimierungen werden die Verkehrsabwicklung an der Kreuzung verbessert und das mögliche Unfallrisiko minimiert. Gleichzeitig erneuert das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung die Fahrbahndecke.  

Köln-Innenstadt: Umgestaltung der nördlichen Domumgebung/Trankgasse
Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau lässt im Zeitraum von Montag, 12. Oktober, bis Freitag, 16. Oktober 2020, Bodenerkundungsarbeiten auf dem domseitigen Gehweg der Trankgasse, im Bereich zwischen der Tiefgaragenausfahrt Ecke Kardinal-Höffner-Platz und dem Tunnelmund Trankgasse (Höhe Bahnhofsvorplatz) durchführen. Die Arbeiten erfolgen im Zusammenhang mit den Planungen zur Neugestaltung des nördlichen Domumfeldes, welches nach der erfolgten Umgestaltung des östlichen Domumfeldes nun auch neu gestaltet werden soll. Für die benötigte Aufstellfläche des Baugerätes wird das Baufeld abgesperrt. In Folge dessen wird durch Verschwenkung nur eine Fahrspur je Fahrtrichtung nutzbar sein. Zudem werden die beiden dort vorhandenen Treppenabgänge von der Domplatte hinunter zur Trankgasse abgesperrt. Der Verkehr kann die Arbeitsstelle passieren.  

Köln-Innenstadt: Sanierungsarbeiten am Rothgerberbach/Ecke Griechenpforte
Das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung lässt die mittlere Fahrspur des Rothgerberbachs in Höhe Griechenpforte in Fahrtrichtung Barbarossaplatz punktuell sanieren. Die Arbeiten werden von Montag, 12. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober 2020, in der verkehrsschwachen Zeit zwischen 9 Uhr und 15 Uhr ausgeführt. Für die Dauer der Arbeiten wird eine Fahrspur eingeengt. Außerhalb der Arbeitszeiten sind die Fahrspuren frei befahrbar. Die bauausführende Firma bemüht sich, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bittet etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.  

Köln-Riehl: Fahrbahnschäden auf der Zoobrücke linksrheinisch
Im linksrheinischen Verlauf der Zoobrücke in Höhe Stammheimer Straße bis Amsterdamer Straße sind in beiden Fahrtrichtungen in einem Bereich von etwa 200 Metern Bodenwellen/Verwerfungen im Asphalt vorhanden. In einem ersten Schritt wird am Freitag, 2. Oktober 2020, eine Beschilderung aufgestellt, die auf die Fahrbahnschäden aufmerksam macht. In Fahrtrichtung Innenstadt ist ausschließlich in diesem Bereich eine zusätzliche Geschwindigkeitsreduzierung auf 40 Stundenkilometer erforderlich. In einem zweiten Schritt werden von Montag, 12. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober 2020, im Rahmen einer Behelfsmaßnahme die Unebenheiten entfernt und beigearbeitet. Die Arbeiten finden in der verkehrsarmen Zeit zwischen 9 und 15 Uhr statt. Der Verkehr wird die Arbeitsstelle passieren können, eine separate Pressemitteilung folgt.  

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit