Köln-Marienburg: 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtbahn – Erweiterung des Baufelds Die Stadt Köln startete am Montag, 10. Januar 2022, die geplanten Bauarbeiten für die dritte Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn. Bisher wird in den ersten fünf Bauabschnitten gearbeitet. Das Baufeld umfasst den Knotenpunkt Bonner Straße/Marktstraße und Schönhauser Straße und erstreckt sich bis zum Verteilerkreis. Ab Montag, 28. März 2022, wird der Bauabschnitt 4 auf der westlichen Seite erweitert und erstreckt sich dann anschließend an den westlichen Teil des dritten Bauabschnittes von der Bonner Straße 364 bis zur Bonner Straße 536. In dieser Bauphase bleibt südlich des Raderberggürtel und Bayenthalgürtel jeweils eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen auf der Bonner Straße bestehen.

3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn Häufig gestellte Fragen zur 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn

Köln-Rodenkirchen: Neue Verkehrsführung auf der Sürther Straße

Für die aktuell laufende Baumaßnahme „Sürther Straße, Linksabbieger/Verkehrsinsel“ (Höhe Sürther Straße 300/Gartencenter Jürgl) wird am kommenden Montag, 28. März 2022, eine neue Verkehrsführungsphase eingerichtet. Für drei Wochen wird die Sürther Straße zwischen den Straßen "An der Hellfuhr" und „Am Feldrain“ als Einbahnstraße eingerichtet. Die Fahrtrichtung ist von Norden (Kreisverkehr Gesamtschule/"An der Hellfuhr") kommend Richtung Süden („Am Feldrain“). Die Umleitung ist weiträumig ausgeschildert. Aus Richtung Wattigniestraße kommend erfolgt die Umleitung über die Industriestraße/Schillingsrotter Straße und Ringstraße. Die Zufahrt zum Gartencenter ist im Rahmen der Einbahnstraßenregelung gewährleistet. Die direkten Anlieger wurden über die Anpassung informiert.  

Köln-Innenstadt: Erneuerung der Fahrbahn auf der Luxemburger Straße/Eifelwall

Die Stadt Köln erneuert ab Montag, 28. März 2022, die Fahrbahn und Gehwege auf der Luxemburger Straße Ecke Eifelwall. Hierbei wird der Knotenpunkt im Bereich vor dem Historischen Archiv der Stadt Köln baulich angepasst. Unter anderem wird der zunächst provisorisch abgepollerte freilaufende Rechtsabbieger in den Eifelwall komplett zurückgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 31. Mai 2022. Während der Arbeiten wird für den Kfz-Verkehr eine Fahrspur der Luxemburger Straße gesperrt. Von der Luxemburger Straße aus ist das Linksabbiegen in den Luxemburger Wall sowie das Rechtsabbiegen in den Eifelwall während der Bauzeit nicht möglich. Auch die Busse der Linie 142 müssen ab Montag, 28. März, im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen "Pohligstraße" und "Weißhausstraße" umgeleitet werden. In Fahrtrichtung "Merheimer Platz" kann die Haltestelle "Justizzentrum" nicht angefahren und auch nicht verlegt werden. Der Radverkehr wird auf die Fahrbahn umgeleitet. Der Fußverkehr wird über die Fußgängerbrücke auf Höhe des Landgerichts auf die andere Straßenseite umgeleitet.  

Köln-Raderthal: Bauarbeiten auf der Brühler Straße

Die Stadt Köln haben am Montag, 10. Januar 2022, die Bauarbeiten für die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn begonnen. Im Rahmen der Einrichtung der Baufelder auf der Bonner Straße wird eine Querungshilfe für den Fußverkehr auf der Brühler Straße im Bereich zwischen der Hitzelerstraße und der Raderthaler Straße eingerichtet. Dafür werden von Donnerstag, 31. März, bis Freitag, 6. April 2022, jeweils zwischen 9 bis 14 Uhr, drei von vier Fahrspuren auf der Brühler Straße zwischen Hitzelerstraße und Raderthaler Straße gesperrt. Der Verkehr wird durch Baustellenampeln geregelt und kann die Arbeitsstelle passieren. Zudem erfolgt eine Vollsperrung der Zufahrt der Hitzelerstraße zur Brühler Straße. Die Umleitungen werden ausgeschildert.

3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn Häufig gestellte Fragen zur 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn Dritte Baustufe Nord-Süd Stadtbahn startet 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn

Köln-Ostheim: Herstellung eines Geh- und Radwegs am Alter Deutzer Postweg

Gemäß Beschluss der Bezirksvertretung Kalk und des Finanzausschusses (https://buergerinfo.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=58985) hat die Verwaltung auf dem "Alter Deutzer Postweg" zwischen Hardtgenbuscher Kirchweg und der Zufahrt zur Kleingartenanlage in Ostheim auf einer Länge von etwa 600 Metern einen Geh- und Radweg angelegt. Mit dem 2,50 Meter breiten asphaltierten Weg erhalten Fußgänger*innen und Radfahrende eine attraktive Verbindung zwischen Vingst und Gremberghoven. Diese Strecke ist Teil des Radverkehrsnetzes NRW. Im Rahmen der Maßnahme wurde ein Teil der bestehenden Fahrbahn saniert und von der nach Süden verschobenen Fahrbahn getrennt. Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei etwa 1,1 Millionen Euro. Aufgrund einer Brückenerneuerung auf der Frankfurter Straße (über die Autobahn 4) ist der Hardtgenbuscher Kirchweg als Umleitungsstrecke ausgewiesen. Um eine Engstelle und daraus resultierende Störungen des Verkehrsflusses zu vermeiden, wird die Anpassung des Kreuzungsbereiches Alter Deutzer Postweg/Hardtgenbuscher Kirchweg, abhängig vom Neubau der Autobahnbrücke, voraussichtlich im 2. Quartal 2022 erfolgen.

Baubeschluss für den Neubau eines Rad- und Gehweges Alter Deutzer Postweg sowie Freigabe von investiven Auszahlungsermächtigungen - hier: Finanzstelle 6601-1201-0-6620, Neubau Radwege/ Radschnellwege Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit