Baumpflegearbeiten an der Zündorfer Groov

Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt von Mittwoch, 2. November 2022, bis voraussichtlich Ende Januar 2023 den Baumbestand im Bereich der Zündorfer Groov bearbeiten. Etwa alle drei bis vier Jahre ist es erforderlich, die derzeit 165 Pappeln zurückzuschneiden, um ihren Erhalt sichern zu können. Ein geschädigter Baum muss gefällt werden. Die Stadt kommt mit diesen Maßnahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht nach. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern ist mit erhöhter Lärmbelastung zu rechnen. Die Grünanlage kann stellenweise nur eingeschränkt genutzt werden.

Cologne Boxing World Cup 2022

Im Rahmen des Kölner Sportjahres findet vom 2. bis 5. November 2022 der Cologne Boxing World Cup in der Motorworld auf dem Gelände des historischen Flughafens am Butzweiler Hof statt. Boxer*innen der internationalen Spitzenklasse steigen dort in den Ring, um die Besten zu ermitteln: Die Männer in neun, die Frauen in sechs Gewichtsklassen. An den Vorrunden- und Viertelfinaltagen (2. und 3. November) wird parallel in zwei Ringen geboxt, ab dem Halbfinale (4. November) in einem zentralen Boxring.

Zehn Nationalstaffeln haben ihre Teilnahme zugesagt: Belgien, Dänemark, Frankreich, Kasachstan, Kuba, Mexiko, Mikronesien, Mongolei, Niederlande und Österreich. Mit Kuba tritt eine boxsportliche Ausnahmenation in Köln an, die mit neuen Gesichtern, aber auch Weltstars  wie Lázaro Álvarez (dreifacher Weltmeister, dreifacher Olympia-Bronzemedaillengewinner), Roniel Iglesias (Weltmeister und Olympiasieger) und Yoenli Hernández Martinez (amtierender Weltmeister) anreisen.

Der gastgebende Deutsche Boxsport-Verband (DBV) tritt mit seinen besten Athlet*innen an –  wie die amtierenden Europameister Nelvie Tiafack und Stefanie von Berge vom Verein S.C. Colonia 06. Beide trainieren am Olympiastützpunkt Rheinland in Köln und haben den Blick fest auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris gerichtet.

Kölner Gesundheitsgespräch im November 2022

In Kooperation mit der Kölner Volkshochschule (VHS) bietet das Gesundheitsamt der Stadt Köln am Dienstag, 15. November 2022, 18 bis 19.30 Uhr ein weiteres Gesundheitsgespräch an: "Medienkompetenz – Der richtige Umgang mit den Sozialen Medien. Ein Ratgeber für Eltern."

Der Vortrag wendet sich an Eltern, deren Kinder digitale Medien (zum Beispiel: Handy, Internet, Spiele) nutzen und die sich für ihre Familie einen gesunden und entspannten Umgang mit digitalen Medien wünschen. Themen sind Medien-Resilienz, der digitale Wandel und die Fragen: "Was zieht die Kinder und Jugendlichen ins Netz? Wo müssen wir Grenzen setzen und wie können wir gemeinsam einen guten Umgang finden?" Das Gesundheitsgespräch findet im VHS-Forum, Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt statt, Kursnummer A-132137. Die Referentin ist Sabria David vom Slow Media Institut. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Für die persönliche Teilnahme werden Interessierte gebeten, sich unter Angabe der Kursnummer A-132137 bei der VHS hier anzumelden oder per E-Mail.

Online kann die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung sofort über den Livestream-Link verfolgt werden: https://www.youtube.com/channel/UCbgrQVPWOkL4vOYK_hqnblA

Eine Teilnahme am Online-Chat mit Fragen und Anmerkungen ist ebenfalls möglich.

Sportlerehrung Stadtbezirk Innenstadt

Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Jana Kellermann vom Stadtbezirkssportbund und Bürgeramtsleiter Dr. Ulrich Höver zeichnen Sportler*innen und Menschen aus dem Stadtbezirk Innenstadt aus, die sich im durch ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz oder in der Vereinsarbeit verdient gemacht haben. Am Dienstag, 15. November 2022, 18.30 Uhr, werden im Gasthaus Wagenhalle, Vondelstraße 4-8, Sportler*innen mit der kleinen Sportplakette für ihre herausragenden Erfolge in 2021 geehrt, darunter Aktive des S.C. Colonia 06 Köln e.V., des KSK-Team Köln e.V. und des Deutschen Alpenvereins. Zudem werden Hanna Kagelmacher vom Kneipp-Verein Köln e.V. und Richard Dohmen, Kölner Turnerbund 1893 e.V., für ihre langjährige Vereinstätigkeit ausgezeichnet.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit