Rautenstrauch-Joest-Museum stellt Programm vor

Zur Museumsnacht am 24. Oktober 2015 öffnen über 40 Kölner Museen und Kunstorte von 19 bis 2:59 Uhr ihre Türen und laden zu einem nächtlichen Streifzug ein. Neben einzigartigen Ausstellungen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Mit nur einem Ticket können sie alle Ausstellungen und über 200 Veranstaltungen besuchen. Damit ist die Museumsnacht Köln die größte ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. Karten für die Museumsnacht kosten im Vorverkauf 18 Euro. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
Auch das Rautenstrauch-Joest-Museum ist mit einem abwechslungsreichen Programm dabei.
Programm im Rautenstrauch-Joest-Museum
19 bis 19:45 Uhr | Öffentliche Probe des Gamelanorchester Kyai Sabda |
19:15 bis 20 Uhr | Augen Gottes aus Mexico, Kinderprogramm. Laura Winkler stellt Kindern in der Museumsnacht eine besondere mexikanische Tradition vor: Gemeinsam werden bunte Talimane der Huichol aus Mexiko, genannt Ojos de Dios, gebastelt. Ort: Werkstatt Juniormuseum |
20 bis 20:45 Uhr | Konzert/Tango-Duo: Vanina Tagini & Gabriel Merlino. Klassischer Tango aus Buenos Aires |
21 bis 21:30 Uhr | Öffentliche Probe des Gamelanorchesters Kyai Sabda |
21:30 bis 22:15 Uhr | Autorenlesung: Die beste Entscheidung unseres Leben. Von und mit Friederike Achilles und Philipp Rusch. Nur mal kurz die Welt entdecken – Zwei Kölner Autoren nehmen Sie mit auf ihre spontane Weltreise und laden zum Nachmachen ein. |
22:30 bis 23:15 Uhr | Konzert: Celso Machado. Der Brasilianer Celso Machado ist ein musikalisches Ein-Mann-Universum, der seinem Publikum den musikalischen Reichtum seiner Heimat Brasilien auf vielfältige Weise präsentiert. |
0 bis 0:45 Uhr | Konzert/Tango-Duo: Vanina Tagini & Gabriel Merlino, Klassischer Tango aus Buenos Aires |
0:45 Uhr bis Ende | Alison Dobson, Milonga-DJane |