Köln-Mülheim: Ampelanlagen Kreuzung Bergisch Gladbacher Str./Mülheimer Ring
Die Stadt Köln erneuert die Ampelanlage an der Kreuzung Bergisch Gladbacher Straße/Mülheimer Ring. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am Montag, 4. September 2023. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich rund 16 Wochen. Die verkehrseinschränkenden Arbeiten finden zwischen 9 und 15 Uhr, teilweise auch nachts statt. Während der Arbeiten müssen die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise eingeengt werden. Die Verkehrsteilnehmer*innen werden an den Baustellen vorbeigeleitet. Eine mobile Ampelanlage regelt während der gesamten Bauzeit den Verkehr. Im Rahmen der Modernisierung wird die Feuerwache 9 an die Ampelanlage angeschlossen, so dass Alarmfahrten zukünftig in der Ampelschaltung berücksichtigt werden und Vorrang erhalten. Außerdem werden, wie bei allen Erneuerungen üblich, die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik hergestellt. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht mit taktilen Bodenelementen und akustischen sowie taktilen Zusatzsignalen ausgestattet. Gleichzeitig wird die Ampelanlage mit neuester Technik an den Verkehrsrechner angeschlossen und mit einer neuen, optimierten Verkehrssteuerung ausgestattet. Dadurch verbessern sich der Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit im gesamten Kreuzungsbereichen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro.
Köln-Marienburg: 3. Baustufe Nord-Süd Stadtbahn – Verteilerkreis/Bonner Straße
- Ab Dienstag, 5. September 2023, wird die Verkehrsführung im Bereich Verteilerkreis/Bonner Straße geändert. Die Ausfahrt vom Verteilerkreis in die Bonner Straße Fahrtrichtung Chlodwigplatz wird nur noch über eine Spur erfolgen. Grund hierfür ist eine notwendige Erweiterung des Baufelds in Richtung Süden. Von der Bonner Straße in den Verteilerkreis Fahrtrichtung Süden wird weiterhin eine Zufahrt mit zwei Spuren möglich sein, für die Rechtsabbieger Richtung Militärringstraße und für den Verkehr Richtung Autobahn/Rheinufer. Für diese Änderung der Verkehrsführung werden in der Nacht von Montag, 4. September, auf Dienstag, 5. September 2023, zwischen 21 und 5 Uhr, die Gelbmarkierungen im Verteilerkreis angepasst. Schon während der nächtlichen Markierungsarbeiten kann nur eine Fahrspur aus dem Verteilerkreis in Richtung Bonner Straße befahren werden. Zudem werden in dieser Nacht die Fahrbahnen aus Richtung der Autobahn 555 kommend und aus Richtung Rheinufer kommend in den Verteilerkreis auf jeweils eine Spur reduziert. Im Verteilerkreis ist während der Arbeiten ebenfalls nur eine Fahrspur nutzbar. Das Tempolimit wird für die Zeit der Umbauarbeiten 30 km/h reduziert.
- Die seit Dienstag, 4. Juli 2023, bestehende Vollsperrung der Lindenallee ab Ecke Bonner Straße bis zur Einmündung Rondorfer Straße bleibt weiterhin erforderlich. In diesem Abschnitt müssen Bauarbeiten an unterirdischen Versorgungsleitungen im Straßenbereich durchgeführt werden. Das Abbiegen von der Lindenallee in die Bonner Straße und umgekehrt ist während der Sperrung nicht möglich. Der Zugang zu den Grundstücken bleibt grundsätzlich bestehen. Die Umleitungen über Leyboldstraße, "Am Südpark" und Rondorfer Straße sowie über Schillingsrotter Weg und Militärringstraße sind ausgeschildert.
Köln-Ossendorf: Erneuerung von Induktionsschleifen an Ampelanlagen
Die Stadt Köln lässt in den Kreuzungsbereichen Alte Escher Straße/Zufahrt Großhandels-Supermarkt, Butzweilerstraße/Alte Escher Straße und Butzweilerstraße/Zufahrt IKEA jeweils an einem Tag in der Woche von Montag, 11. September, bis Freitag, 15. September 2023, Induktionsschleifen zur Fahrzeugerfassung auf der Fahrbahn im Umfeld der Ampelanlagen erneuern. Während der Arbeiten müssen wechselweise Fahrspuren gesperrt werden. Der Verkehr wird über die verbleibenden Fahrspuren geführt. Nach der Erneuerung der Induktionsschleifen werden die Ampelanlagen den Verkehr wieder messen und bedarfsabhängig steuern. Die Verkehrsabwicklung der Kreuzung wird damit insgesamt verbessert.
Köln-Ehrenfeld: Instandsetzung der Ampelanlage Weinsbergstraße/Melatengürtel
Die Stadt Köln lässt im Kreuzungsbereich Weinsbergstraße/Melatengürtel an einem Tag in der Woche von Montag, 18. September, bis Freitag, 22. September 2023, Arbeiten zur Sicherung der Ampeltechnik durchführen. Während dieser Arbeiten muss wechselweise jeweils eine Fahrspur auf dem Melatengürtel gesperrt werden.
Köln-Ehrenfeld: Arbeiten an der Ampelanlage Ehrenfeldgürtel/Hüttenstraße
Die Stadt Köln lässt im Kreuzungsbereich Ehrenfeldgürtel/Hüttenstraße an einem Tag in der Woche von Montag, 18. September, bis Freitag, 22. September 2023, Induktionsschleifen zur Fahrzeugerfassung auf der Fahrbahn im Umfeld der Ampelanlage erneuern. Während der Arbeiten muss die Linksabbiegespur in die Hüttenstraße beziehungsweise zur Wendefahrt kurzzeitig gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Wendefahrt an der Vogelsanger Straße umgeleitet. Nach der Erneuerung der Induktionsschleifen wird die Ampelanlage den Verkehr wieder messen und bedarfsabhängig steuern. Die Verkehrsabwicklung der Kreuzung wird damit insgesamt verbessert.
Köln-Innenstadt: Neugestaltung Gürzenichstraße (Via Culturalis)
Im Zuge der Arbeiten zur Neugestaltung der Gürzenichstraße beginnt am Montag, 4. September 2023, die nächste Bauphase. Die Gürzenichstraße wird zwischen Martinstraße und Heumarkt umgebaut und bis voraussichtlich Ende Februar 2024 in diesem Abschnitt für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung zu den Zielen im Quartier erfolgt über Augustinerstraße – Große Sandkaul – Obenmarspforten. Der Fußverkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt und bei Bedarf abschnittsweise umgeleitet. Der Radverkehr wird über Martinstraße – Bolzengasse – Heumarkt umgeleitet. Die Martinstraße wird während der Arbeiten im Einmündungsbereich zur Gürzenichstraße verschwenkt. Die Fahrverbindung Quatermarkt – Kleine Sandkaul ist für den Kfz-Verkehr wieder möglich. Die Eingänge zu den anliegenden Geschäften, Lokalen und Häusern bleiben jederzeit zugänglich. Die Anlieger*innen werden separat informiert.
Details zur Baumaßnahme
Die Gürzenichstraße wird zwischen Heumarkt und Hohe Straße neugestaltet und aufgewertet. In den ersten Bauphasen wurde der westliche Teil, zwischen Große Sandkaul und Martinstraße umgebaut und steht größtenteils wieder zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung. Im Baufortschritt wird nun der anschließende und übrige Abschnitt der Gürzenichstraße bis hin zum Heumarkt durchgehend barrierefrei umgestaltet. Anschließend werden die Arbeiten zur Neugestaltung des Günter-Wand-Platzes durchgeführt.
Pressemitteilung zur Maßnahme vom 1. Juli 2022
Informationen zum Gesamtprojekt Via Culturalis
Köln-Bickendorf/Vogelsang: Erneuerung verschiedener Ampelanlagen
Die Stadt Köln erneuert altersbedingt drei Ampelanlagen auf der Venloer Straße. Für die Maßnahmen werden jeweils etwa vier Wochen benötigt. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am Montag, 20. September 2023 (ursprünglich vorgesehen ab Montag, 4. September 2023), und werden wie folgt nacheinander abgearbeitet.
- Ampelanlage am Kreuzungsbereich Venloer Straße/Akazienweg
- Ampelanlage am Kreuzungsbereich Venloer Straße/Mathias-Brüggen-Straße
- Ampelanlage an der Querung Venloer Straße Höhe KVB-Haltestelle "Westfriedhof"
Insgesamt dauern die drei Maßnahmen voraussichtlich rund 12 Wochen. Während der Arbeiten müssen die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise eingeengt werden. Die Verkehrsteilnehmenden werden an den Baustellen vorbeigeleitet. Eine mobile Ampelanlage regelt dann jeweils den Verkehr. Im Rahmen der Modernisierung werden die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik erneuert. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht mit taktilen Bodenelementen und akustischen sowie taktilen Zusatzsignalen ausgestattet. Gleichzeitig wird die Ampelanlage mit neuester Technik an den Verkehrsrechner angeschlossen und mit einer neuen, optimierten Verkehrssteuerung ausgestattet. Dadurch verbessern sich der Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit im gesamten Kreuzungsbereichen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 865.000 Euro.
Köln-Innenstadt: Neue Ampel für die Kreuzung Lindenstr./Dasselstr./Lützowstr.
Die Kreuzung Lindenstraße/Dasselstraße/Lützowstraße erhält eine neue Ampelanlage. Gleichzeitig werden auch die Gehwege und Teile der Fahrbahnen saniert. Dafür muss der Kreuzungsbereich ab Montag, 22. Mai 2023, halbseitig gesperrt werden. Von der Sperrung betroffen ist neben der Lindenstraße der Einmündungsbereich Boisseréestraße/Dasselstraße und der Abzweig von der Bachemer Straße in die Dasselstraße. Die Dasselstraße wird ebenso wie die Boisseréestraße während der Arbeiten zur Sackgasse. Die Durchfahrt von der Bachemer Straße auf die Dasselstraße wird gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Für den Rad- und Fußverkehr werden Verbindungen durch die Baufelder sichergestellt. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit mit einer mobilen Ampelanlage geregelt. Im gesamten Umfeld – Lindenstraße/Boisseréestraße, Dasselstraße und auf dem Abzweig Bachemer Straße – entfallen während der Bauzeit Parkplätze. Die Arbeiten in dieser ersten Bauphase dauern bis Ende Juni 2023. In der darauffolgenden zweiten Phase müssen die Lindenstraße und die Lützowstraße voll gesperrt werden. Dazu erfolgt eine separate Information. Im Rahmen des Umbaus werden neben der Sanierung von Verkehrsflächen auch Optimierungen für den Radverkehr im gesamten Kreuzungsbereich durchgeführt. Die Signale der Ampelanlage werden in stromsparender LED-Technik erneuert. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht ausgestattet. Dazu erfolgt der Einbau von taktilen Bodenleitelementen und akustischen Signalgebern. Gleichzeitig wird mit der Erneuerung die Verkehrssteuerung optimiert. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich. Die Arbeiten bis zur Fertigstellung der neuen Ampelanlage dauern aufgrund von zusätzlich notwendigen Sondierungsarbeiten voraussichtlich bis Mitte Oktober 2023. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf etwa 530.000 Euro.