François-Xavier Roth möchte Köln aber verbunden bleiben

Seit 2015 prägt François-Xavier Roth als Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor maßgeblich das Musikleben der Stadt Köln. Mit Konzerten in der Philharmonie und Aufführungen in der Oper Köln bereitet er den Kölner*innen und kulturinteressierten Gästen regelmäßig musikalische Sternstunden. Initiativen wie das Bürgerorchester, der Bürgerchor und das breite Musikvermittlungsangebot stehen für seine Überzeugung, dass klassische Musik sich allen Menschen öffnen und allen Menschen offenstehen soll.

Der Generalmusikdirektor hat nun mitgeteilt, dass er sich nach Ablauf seines Vertrages in drei Jahren neuen Aufgaben widmen will.

François-Xavier Roth:

Dankbar und stolz kann ich auf das in den vergangenen Jahren gemeinsam mit meinem Gürzenich-Orchester und dem Team der Oper Köln Erreichte zurückblicken. In den kommenden drei Jahren liegen viele spannende Projekte vor uns, die ich mit beiden nur in der Musikstadt Köln verwirklichen kann. Mit voller Energie werden wir diese gemeinsam angehen. Ich habe mich entschieden, meinen Vertrag nicht über 2025 hinaus zu verlängern. Ich stehe dann aber gerne zur Verfügung, die besondere Beziehung zu Köln fortzuführen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Ich danke François-Xavier Roth für seine bisherige musikalische Arbeit und bin gespannt auf das, was noch folgt. Der Maestro fördert das internationale Image Kölns als Kulturstadt mit seiner musikalischen Persönlichkeit und seinem Charisma. Er ist ein nahbarer Weltstar, der in Köln eine musikalische Heimat gefunden hat. Persönlich freue ich mich auf die vor uns liegende gemeinsame Zeit, habe aber auch Verständnis, dass Herr Roth sich nach zehn Jahren in Köln neuen Aufgaben widmen will.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit