Impfstelle an der Lanxess Arena wird vorübergehend geschlossen

Die Stadt Köln wird vorübergehend die Impfstelle in der Lanxess Arena zum 5. April 2022 (Drive-In), beziehungsweise 6. April 2022 (Walk- und Bike-In), schließen. Grund ist die geringe Impfnachfrage bei den Kölner*innen. Zuletzt wurden täglich nur noch rund 215 Impfungen in den beiden städtischen Angeboten (Lanxess Arena und Gesundheitsamt) durchgeführt.

Gleichzeitig wird mit den Betreibern ein "Stand-By-Verfahren" vereinbart, dass eine jederzeitige und  schnelle Wiedereröffnung der Impfkabinen im Falle erneut steigender Nachfrage ermöglicht. Der gegenwärtige Bedarf kann an der Impfstelle im Kölner Gesundheitsamt gedeckt werden, die weiter wie gewohnt geöffnet bleibt.  

Impfungen in Köln

Bislang wurden in Köln 882.371 Personen vollständig geimpft.

Die Kölner Impfquote liegt geschätzt bei 81,1 Prozent. Da das Robert-Koch-Institut nur den Impfort und nicht den Wohnort eines/einer Geimpften übermittelt, lässt sich die Impfquote der Kölner*innen nur schätzen. 691.661 Mal wurde in Köln eine Booster-Impfung verabreicht (geschätzte Kölner Impfquote: 63,57 Prozent).  

Neben den bereits bekannten mRNA- und Vektor-Impfstoffen steht seit dem 28. Februar 2022 bei den städtischen Impfangeboten auch ein sogenannter Proteinimpfstoff von Novavax zur Verfügung stehen. 

Die Impfung mit Novavax ist für alle Kölner*innen ab 18 Jahren verfügbar. Termine werden über das städtische Buchungsportal vergeben. 

Der Impfstoff wird ausschließlich nur im Rahmen kommunaler Impfangebote verimpft. Impfungen sind nur mit Termin möglich, der unter https://ga-koeln.impfsystem.de/visitor/ vereinbart werden kann.

Terminbuchungsportal der Stadt Köln

Novavax ist für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen und steht aktuell ausschließlich für ungeimpfte Personen, also für Erst‑ und Zweitimpfungen, zur Verfügung. Eine Kombination mit anderen Impfstoffen ist derzeit nicht möglich. Für eine Grundimmunisierung sind zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen erforderlich. Die Anwendung des Impfstoffs von Novavax während der Schwangerschaft und Stillzeit wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfohlen.

Eine Impfung kann jedoch nach ärztlicher Aufklärung und Risikoakzeptanz der zu impfenden Person erwogen werden, wenn bei einer Schwangeren oder Stillenden eine produktspezifische, medizinische Kontraindikation für mRNA-Impfstoffe besteht.

Für Kölner*innen, die sich noch mehr Informationen zu Impfungen wünschen, bietet die Stadt Köln eine Impfberatung. Interessierte können hierfür online über das städtische Buchungssystem Termine vereinbaren unter: https://ga-koeln.impfsystem.de/visitor/ Weitere Informationen sind abrufbar unter: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/infektionsschutz/corona-virus/corona-impfungen

Terminbuchungsportal der Stadt Köln Corona-Virus - Impfungen

Infektionsfälle an Kitas und Schulen

Aktuell gibt es 1090 infizierte Schüler*innen und 110 infizierte Mitarbeitende an Schulen sowie 781 infizierte Kita-Kinder und 262 infizierte Kita-Mitarbeitende. Diese Zahlen beziehen sich nur auf die Reihentestungen in den Kitas und Schulen und beinhalten nicht diejenigen, die außerhalb dieser Einrichtungen positiv getestet wurden.  

In Köln gibt es insgesamt 295 Schulen mit 150.100 Schüler*innen, 686 Kitas mit 42.088 Kita-Kindern und 902 Tagespflegepersonen beziehungsweise Großtagespflegestellen, die 3.430 Kinder betreuen.

Alle wichtigen Informationen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen und Zahlen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Unter www.teststellen.koeln ist eine Übersicht über die Teststellen abrufbar, in denen sich Kölner*innen kostenlos testen lassen können.

Bei Fragen zum Corona-Virus ist die Corona-Hotline der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen. Die Impf-Hotline des Gesundheitsamtes ist montags bis samstags von 8 bis 16.30 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.

Corona-Virus Corona-Virus - Antigen-Schnelltest Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit