Erweiterung der Ganztagsschule in Nippes fertiggestellt

Für die "Inklusive Offene Ganztagsschule Kretzerstraße" haben wir einen Erweiterungsbau erstellt. Durch ihn ist an der Schule nun Platz für insgesamt 300 Schulkinder sowie 30 Lehrkräfte. Die Grundschule nahm ihren Betrieb mit zwei Eingangsklassen auf und wurde nun auf drei Züge erweitert. Es können nun 75 statt wie bisher 50 i-Dötzchen aufgenommen werden.  

Die Erweiterung der IOGS Kretzerstraße wurde durch ein Generalunternehmen realisiert. Das Projekt gehört zum ersten von inzwischen zwei Maßnahmenpaketen Schulbau, die in einem beschleunigten Verfahren mit Generalunternehmen (GU) oder Totalunternehmen (TU) geplant und/oder baulich umgesetzt werden. 

Neu entstanden ist ein vom Innenhof aus erschlossenes Gebäudeensemble mit vier Erweiterungsbauten, die sich harmonisch in die Bestandsarchitektur einfügen. Neben den erforderlichen Unterrichtsräumen wurden Verwaltungsräume, einige Mehrzweckräume, die zum Beispiel der Arbeit in kleineren Gruppen dienen, eine Bibliothek, eine Großküche mit Speiseraum sowie neue Umkleideräume für den Unterricht in der Gymnastikhalle realisiert. Mit Ausnahme des dreigeschossigen Verwaltungstrakts sind die Erweiterungsbauten zweigeschossig und mit Fotovoltaikanlagen ausgestattet. Im Bereich der nördlichen Grundstücksgrenze ist eine barrierefreie Anbindung an das bestehende Schulhauptgebäude realisiert worden. Während wir die Baumaßnahme umgesetzt haben, hat der Unterricht im Bestandshauptgebäude stattgefunden. Die beengte Grundstückssituation und die begrenzten Möglichkeiten für die  Erschließung machten es allerdings erforderlich, dass der Pausenhof während der Bauphase in den nahegelegenen Nordpark ausgelagert werden musste.

Der Pausenhof sowie die Außenanlagen sind zeitgleich mit den Erweiterungsbauten fertigstellt worden. Den kleinen Teil des Nordparks, der für die Dauer der Arbeiten als Ersatzpausenhof  diente, haben wir zur öffentlichen Nutzung wieder hergestellt und freigegeben.

Leerer Unterrichtsraum mit Fenstern und Verbindungstüren zu den dahinterliegenden Räumen © Timm Bourry / Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Klassenzimmer
Kletterturm mit Seilbrücke und Rutsche sowie Holz-Balancierstangen auf dem Schulhof © Timm Bourry / Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Angrenzender Neubau zum Bestandsgebäude und der neugestaltete Pausenhof
Gymnastikraum mit Prallschutz aus Holzlamellen, Basketballkörben und an der Wand montierten Sprossenwänden © Timm Bourry / Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Sanierte Turnhalle