Drei neue Verbindungen stärken den Radverkehr in Porz

Anfang August haben wir in Porz eine Fahrradstraße neu eingerichtet und zwei bestehende Fahrradstraßen durch Markierungen an aktuelle Gestaltungsstandards angepasst. Dies hatte die Bezirksvertretung Porz so beschlossen.
Neu eingerichtet wurde die etwa 1,3 Kilometer lange Verbindung zwischen Zündorf und Langel. Sie verläuft über die Straßen Unterm Berg, Am Markt und Kirchstraße. Durch die Anpassung der Verkehrsschilder vor Ort und die Markierung mit Piktogrammen wurde die Fahrradstraße eingerichtet und weist nun alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf die geänderte Verkehrsführung hin.
Am südwestlichen Ende der Fahrradstraße geht diese nahtlos in einen gemeinsamen Geh- und Radweg über, der direkt nach Langel führt. Bereits im Mai wurde die Asphaltdecke dieses Abschnitts saniert, wodurch die Befahrbarkeit verbessert werden konnte.
Ziel der Fahrradstraße ist eine Bündelung des Radverkehrs auf dieser Achse. Für den alltäglichen Radverkehr und insbesondere auch für Pendlerinnen und Pendler soll eine attraktive und kürzere Alternativführung zum vornehmlich von Freizeitradlerinnen und Freizeitradlern genutzten Leinpfad angeboten werden.
Die etwa 3,5 Kilometer lange, bestehende Verbindung zwischen Zündorf und Libur haben wir durch Fahrradstraßenpiktogramme und Fahrbahnrandmarkierungen in den Knotenpunkten deutlicher gestaltet. So wird durch die Piktogramme auch auf längeren Abschnitten ohne Beschilderung deutlich, dass es sich um eine Fahrradstraße handelt.
Die etwa 1,5 Kilometer lange, bestehende Fahrradstraße Weidenweg haben wir ebenfalls durch Fahrradstraßenpiktogramme deutlicher gestaltet und die Bedeutung des Radverkehrs auf diesem Abschnitt zusätzlich hervorgehoben. Hierdurch werden insbesondere ortsfremde Autofahrende, die den anliegenden Campingplatz zum Ziel haben, darauf hingewiesen, dass Sie sich in einer Fahrradstraße befinden und sich dem Radverkehr unterordnen müssen.
Die neuen und attraktiv gestalteten Fahrradstraßenverbindungen tragen zur Schaffung eines Radverkehrsnetzes im Stadtbezirk Porz bei. Sie bündeln den Radverkehr auf diesen komfortabel befahrbaren und direkten Routen und tragen durch die Bevorrechtigung des Radverkehrs positiv zur Sicherheit der Radfahrenden bei.
Downloadservice
Fahrradstraße – was ist das?
Eine Fahrradstraße ist eine Radfahrerinnen und Radfahrern vorbehaltene Straße. Sie haben hier Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße nur dann benutzen, wenn es durch ein Zusatzschild erlaubt wird. Autos und Motorräder müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen und besondere Rücksicht nehmen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. Fahrradstraßen werden dort eingerichtet, wo der Radverkehr die dominierende Verkehrsart ist oder die Straße an einer Hauptroute des Radverkehrs liegt.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen zum Thema Radverkehr in Köln haben, nutzen Sie bitte unser Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Fahrradbeauftragten.