Sonntags in der Bibliothek als Schriftzug, ein aufgeklapptes Buch als Dach und Menschen die dort hingehen © © MKW NRW

3. Januar 2021

Uhrzeit:

13 bis 18 Uhr

Infos:

Preis:
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Alter:
Der Workshop ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre.

Anmeldung/Vorverkauf:
Um Anmeldung zum Workshop wird gebeten.

Die Zentralbibliothek hat geschlossen. Die Veranstaltung findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt.

Mit eigens eingestelltem Zusatzpersonal, ausgewählten Serviceangeboten und einem attraktiven Rahmenprogramm haben wir auch an den Sonntagen unsere Zentralbibliothek geöffnet und sind somit täglich offen für alle. Während unserer Sonntagsöffnungen bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Programm: von der italienischen Kaffeebar bis hin zu Vorlesestunden, Theater, Kulturprogrammen oder digitalen und interaktiven Mitmach-Angeboten.

Das Programm ist kostenlos. Für den MINT-Workshop wird um vorherige Anmeldung über unser Buchungssystem gebeten. Gefördert werden diese Inhalte durch das "Programm zur Stärkung der Sonntagsöffnung in Bibliotheken (ProSib)" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Programm 

  • 14 Uhr: MINT-Workshop: "Smart Home Automatisierungim Forum 305 auf der 3. Etage
    In mehreren Smart Home Workshops wird mit den Teilnehmenden überlegt, wie sich das dreistöckige Modellhaus smart machen lässt. Probleme, die einem Zuhause begegnen werden identifiziert und es wird gemeinsam nach technischen smarten Lösungen gesucht. Diese können nach einer Einführung ins Thema Programmieren unter anderem mit Hilfe des Microcontrollers Arduino und weiteren Bauteilen und Tools umgesetzt werden. 

    Dieses Mal: In den folgenden vier Terminen wird der Gartenbereich smart. Denkbar wäre ein Gewächshaus mit Pflanzenbewässerungssystem.
  • 16 Uhr: Bühnenprogramm im Erdgeschoss: "Spektakuläre Satellitenbilder"
    Jeder kann heute mit Programmen wie "Google Earth" die Welt von oben entdecken. Doch was steckt hinter diesen Tools? Wie funktionieren Erdbeobachtungssatelliten? Und wie kommt man zu einer wolkenfreien Ansicht der ganzen Erde? Der Satellitenbildexperte Claudius Diemer gibt eine verständliche und kurzweilige Einführung in die Arbeitsweise von Erdbeobachtungssatelliten und zeigt ausgewählte Bildbeispiele: von Flussdeltas und Inseln über Wüstenformationen bis hin zu Vulkanen und Hochgebirgen.
  • 13 bis 18 Uhr: Espresso- und Cappuccino-Bar mit kleinen Snacks (kostenpflichtig)
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
Telefon:
0221 / 221-23828
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Es ist ein Personenaufzug vorhanden.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

×
Stadtbibliothek Köln
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de