16. September 2020

Uhrzeit:

20 Uhr

Infos:

Preis:
Der Eintritt ist frei.

Anmeldung/Vorverkauf:
Tickets sind erhältlich unter:

Die Kölner Dichterin und Übersetzerin Gundula Schiffer liest deutsche und hebräische Gedichte aus zwei neuen hebräisch-deutschen Anthologien, "Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland" (Köln: parasitenpresse, 2019) sowie "Zwischen den Zeilen" (Wien: Passagen Verlag, 2019). Sie gibt Einblick in die Verflechtungen zweier geliebter Sprachen und verschiedener Landschaften, von Europa und Nahem Osten, von Schreiben und Übersetzen im literarischen Werk. Durch das Gewebe dieser Texte, das biblische mit weltliterarischen Motiven verbindet, schimmert eine Lebensgeschichte, die ihre schöpferischen Impulse aus der Hinwendung zum zunächst Fremden und Fernen gewinnt. Beide Bücher sind auch ein Dokument für den "Schmerz vom Überbrücken", die Versuche zwischen entfernten Ufern, Deutschland und Israel, zu vermitteln und die hebräische Kreativ-Gemeinschaft hierzulande weiter zu entfalten.

Gundula Schiffer, geboren 1980, lebt als Dichterin, Übersetzerin und Dozentin in Köln. Sie schreibt Lyrik auf Deutsch und Hebräisch und überträgt sich selbst ins Deutsche. Ihr jüngstes Buch ist "Tirza Atar – Wenn alles berührt. Eine Biographie der Dichterin in Essays und Übersetzungen" (2019). 

Eine Veranstaltung der Germania Judaica. Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e. V.

Bei allen Veranstaltungen wird selbstverständlich darauf geachtet, dass die laut aktueller Coronaschutzverordnung NRW geltenden Regeln eingehalten werden. Für entsprechende Hygienemaßnahmen und die Sicherstellung der besonderen Rückverfolgbarkeit ist gesorgt. Zu diesem Zweck müssen Sie sich unter anderem beim Betreten der Stadtbibliothek registrieren und aktuelle Kontaktdaten angeben. Wir empfehlen außerdem dringend das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch während der Veranstaltungen.

Veranstaltet von
GERMANIA JUDAICA - Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e. V.
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Telefon:
0221 / 232349
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
Telefon:
0221 / 221-23828
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Es ist ein Personenaufzug vorhanden.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

×
Stadtbibliothek Köln
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de