Jedes Jahr übernimmt eine Person des öffentlichen Lebens die Ehrenamtspatenschaft in Köln. Mit ihrem Einsatz unterstützt sie die Initiative der Oberbürgermeisterin, bürgerschaftliches Engagement stärker anzuerkennen und zu fördern. Die diesjährige Ehrenamtspatenschaft übernimmt die Schauspielerin, Moderatorin und gebürtige Kölnerin Janine Kunze.

Foto von Janine Kunze © Guido Schröder/Köln

Ehrenamtspatin: Janine Kunze

Janine Kunze engagiert sich bereits seit vielen Jahren in verschiedenen humanitären Projekten und setzt sich mit besonderem Einsatz für das Wohl von Kindern und benachteiligten Menschen ein. Als langjährige Botschafterin von World Vision unterstützt sie das Programm "Lichterkinder", das schwangeren Frauen und kleinen Kindern auf der ganzen Welt hilft. Besonders in Erinnerung bleibt ihr Engagement bei der Laternenlauf-Aktion 2015, bei der Kinder in Deutschland Spenden für ein Hilfsprojekt in Guatemala sammelten.

Darüber hinaus ist sie aktiv im Verein "Hand in Hand for Children e. V.", der sich für krebskranke Kinder einsetzt, um deren Leiden zu lindern und die Gesundung zu fördern. Außerdem engagiert sich Janine Kunze bei der Initiative "Schule ohne Rassismus", für die Deutsche Knochenmark Spenderdatei (DKMS) und ist Botschafterin der SOS-Kinderdörfer (Societas Sicialis-Soziale Gemeinschaft).

Seit 2023 wirkt sie zudem als Sportbotschafterin der Stadt Köln, wo sie ihre Kommunikationskanäle und Netzwerke nutzt, um die Informationsarbeit rund um den Sport und dessen integrative Wirkung zu unterstützen.

Empathie, Mitgefühl und ein Sinn für Gerechtigkeit sind wichtige Eigenschaften, die unsere Welt Tag für Tag etwas besser machen. Menschen, die sich so engagieren, sind Vorbilder und wahre Held*innen unserer Gesellschaft. Deshalb übernehme ich gerne die Ehrenamtspatenschaft 2025. Ehrenamtliche Arbeit findet oft im Verborgenen statt, ist aber so wichtig für das Funktionieren unserer Gemeinschaft. Ohne die vielen Freiwilligen, die sich mit Herz und Leidenschaft einbringen, wären viele Dinge, die wir als selbstverständlich erachten, gar nicht möglich. Mit der Übernahme der Ehrenamtspatenschaft 2025 möchte ich nicht nur das Engagement vieler unsichtbarer Held*innen würdigen, sondern auch die Anerkennung und Wertschätzung für freiwillige Arbeit in Köln und darüber hinaus stärken. Deshalb ist es mir auch wichtig, mich für das Wohl von Kindern, benachteiligten Menschen und die gesamte Gesellschaft einsetzen.

Die Ehrenamtspatenschaft seit 2003

  • 2024: Tuğba Tekkal und Toni Schumacher
  • 2023: Eko Fresh
  • 2022: Laura Wontorra
  • 2021: Ralph Caspers
  • 2020: Maite Kelly
  • 2019: Frank Schätzing
  • 2018: Sabine Heinrich
  • 2017: Matthias Opdenhövel
  • 2016: Britta Heidemann
  • 2015: Fatih Çevikkollu
  • 2014: Cordula Stratmann
  • 2013: Bläck Fööss
  • 2012: Annette Frier
  • 2011: Wolfgang Niedecken
  • 2010: Bettina Böttinger
  • 2009: Horst Lichter
  • 2008: Heiner Brand
  • 2007: Ulrike von der Groeben
  • 2006: Henry Maske
  • 2005: Hedwig Neven DuMont
  • 2004: Hannes Löhr
  • 2003: Marie-Luise Marjahn
  • 2002: Michael Pohl

Wenden Sie sich bei Fragen zur Ehrenamtspatenschaft gerne an uns:

Kontaktformular Weitere Kontaktmöglichkeiten