Kölner Bürgerinnen und Bürgern konnten sich über das Neubaukonzept und alle vorliegenden Sanierungsvarianten für das Kölner Schauspielhaus und die Oper umfassend informieren.

Oberbürgermeister Jürgen Roters eröffnete um 10 Uhr den ersten Veranstaltungsblock mit den Vorträgen und Präsentationen aller Planungsvarianten. Der Eröffnung folgte eine kurze Einführung durch, Arnd Henze, Moderator und Journalist, der durch die gesamte Veranstaltung führte.

Kulturdezernent Professor Georg Quander gab einen Überblick über die Sanierungsvarianten, die von der Verwaltung im Vorfeld der Ratsentscheidung auf ihre Machbarkeit geprüft wurden und deren Bewertung letztlich zum Vorschlag eines Neubaus führten.

Danach folgte die von Walter Thiess aus der Organisatorengruppe des Bürgerbegehrens vorgestellte Präsentation der Sanierungsvariante "Mut zur Kultur".  

Die Architekten des Neubaukonzeptes, das Büro "JSWD", erläuterten ihre Neubaupläne. Die Vorstellung übernahm Architekt Jürgen Steffens.

Anschließend an den Vortrag von Herrn Steffens stellte Schauspielintendantin Karin Beier ihre eigene Konzeption vor.

In der anschließenden 1-stündigen Podiumdiskussion ergriffen Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Meinungen zu den geplanten Vorhaben zu äußern. Zudem erläuterte Manfred Kreische in diesem Rahmen kurz seine eigenen Ideen. Alle Vorträge wie auch die Diskussionsrunde wurden ab 14 Uhr wiederholt.

Darüber hinaus konnten Interessierte die Ausstellungen besuchen, die mittels Plänen, Skizzen und Modellen das Neubaukonzept sowie die Sanierungsvarianten veranschaulicht und textlich erläutert.

Downloadservice

Begrüßungsrede Oberbürgermeister Jürgen Roters
PDF, 23 kb
Konzept Walter Thiess - Mut zu Kultur
PDF, 12503 kb
Neubau JSWD
PDF, 3706 kb
Konzept Karin Beier
PDF, 12836 kb
Konzept Manfred Kreische
PDF, 976 kb