Bedeutendes Forschungszentrum für Tanz in Europa

Fotografien, Programmzettel, Kritiken, Plakate, Filme, Kostüme und Bühnenbildskizzen, Tagebücher und Briefe von Tänzer*innen oder Kreativen der Choreografie.
All dies sowie Zeugnisse der Auseinandersetzung von bildenden Künstler*innen mit dem Thema Tanz sind auch die Grundlage für die Ausstellungen im Tanzmuseum. Archiv und Museum werden so zu Orten der Sammlungstätigkeit und Präsentation, Bewahrung und Vermittlung, Forschung und Publikation. Das Deutsche Tanzarchiv mit Tanzmuseum steht in gemeinsamer Trägerschaft der SK Stiftung Kultur und der Stadt Köln.
Unsere Angebote im Überblick
Museum und Ausstellungen
Jeweils zu Beginn einer Theaterspielzeit präsentiert das Tanzmuseum eine neue Jahresausstellung. Begleitet wird sie durch eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Führungen für Erwachsene und Kinder, Vorträge, Filmpräsentationen, Lesungen, Diskussionen. Auf unterhaltsame Weise wollen wir den Besucher*innen mehr über das Thema der Ausstellung sowie allgemein über Geschichte und Gegenwart der Tanzkunst näher bringen.
Museumspädagogische Arbeit
Spezielle museumspädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen machen das Tanzmuseum auch zu einem attraktiven Lern- und Erlebnisort für Kinder und Jugendliche. Sie lernen die Geschichte des Tanzes spielerisch kennen. Kindergeburtstage können mit einer Spielaktion und anschließendem Picknick im Tanzmuseum gefeiert werden. Für Schulklassen ist ein besonderer Anziehungspunkt das jährlich stattfindende "Tanzende Klassenzimmer". Das Angebot für Schüler*innen und Studierende reicht von thematisch zusammengestellten Filmprogrammen bis hin zu individuell nach Interessengebieten abgesprochenen Sonderführungen.
Hinweise für Lehrkräfte
- Sie würden das Thema Tanz gerne im Unterricht behandeln?
- Sie möchten den Besuch einer Ballettaufführung mit Ihrer Schulklasse durch einen einführenden Vortrag mit Filmbeispielen vorbereiten?
- Sie suchen für Ihre Ballettschule nach Möglichkeiten, den praktischen Unterricht durch Filme und eine Einführung in die Geschichte des Tanzes zu ergänzen?
Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich - mit Ideen und Angeboten. Fragen Sie uns!
Telefon: 0221 / 88895400
Adresse und Öffnungszeiten
Ausstellungen im Tanzmuseum
Geöffnet täglich außer Mittwoch von 14 bis 19 Uhr
Eintritt: 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro
Gruppen (ab zehn Personen): 1,50 Euro pro Person
Jeden Montag freier Eintritt
Führungen und Spielaktionen für Kindergärten und Schulen
Information und Beratung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher unter 0221 / 88895400 oder 88895409
Archiv und Bibliothek
Geöffnet Dienstag, 10 bis 19 Uhr
sowie Mittwoch und Donnerstag, 10 bis 16 Uhr
Videothek
Information und Beratung unter 0221 / 88895404
Unsere Anschrift
Deutsches Tanzarchiv Köln
SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln
Das Deutsche Tanzarchiv und Tanzmuseum im Internet: