Derzeit werden keine neuen Anträge angenommen. Eine Fortsetzung der Förderung ist in Vorbereitung. Wir werden an dieser Stelle über die weitere Entwicklung informieren.
Die Bezirksregierung Köln hat den Haushalt 2025/2026 am 31. März 2025 genehmigt. Derzeit werden die, im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung, vorbereiteten Bescheide erstellt und Auszahlungen vorgenommen.
Darüber hinaus werden bereits vorliegende Förderanträge und Verwendungsnachweise bearbeitet. Die zuständigen Sachbearbeiter*innen kommen bei Bedarf aktiv auf die Antragsteller*innen zu.
Wir bedauern die aktuellen Verzögerungen und bitten um Ihr Verständnis.

Wir unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien und fördern die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf und an Gewerbeimmobilien. Damit leisten wir einen Beitrag zur Energiewende und stärken gleichzeitig die Wirtschaftsregion Köln.
Die Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbeimmobilien von Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung. Sie ermöglicht nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch langfristige Kosteneinsparungen für Unternehmen.
Wichtig
Die Beauftragung von Fachunternehmen oder Bestellungen dürfen erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides erfolgen.
Unterlagen zum Förderprogramm
Die Inhalte der Förderrichtlinie und des Merkblattes sind verbindliche Bestandteile des Antragsverfahrens. Die darin enthaltenen Vorgaben sind einzuhalten.
Das Wichtigste in Kürze
Digitalen Förderantrag und Verwendungsnachweise einreichen
Der Online-Antrag, das zusätzliche Förderantrag-Formular und weitere Dokumente sind ausschließlich in unserem zentralen Online-Förderportal hinterlegt.
Derzeit können keine neuen Anträge angenommen werden. Stattdessen werden alle bisher eingegangenen Anträge bearbeitet. Dies gilt auch für Anträge aus bereits abgelaufenen Förderprogrammen.
Wir bitten, von Anrufen und E-Mails mit Anfragen zum Bearbeitungsstand der Förderanträge und Verwendungsnachweise abzusehen. Diese führen derzeit zu erheblichen Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung.
Kontakt
Für Rückfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Telefonische Beratungszeiten
Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr
Telefon: 0221 / 221-34344