Wer ist bei Hitze besonders gefährdet?

Senior wird gepflegt © PantherMedia/AndrewLozovyi

Hitze erfordert ein angepasstes Verhalten! Achten Sie auf sich selbst und auf gefährdete Personen in Ihrem Umfeld.

Einige Personengruppen sind aufgrund des Zusammenspiels von Risikofaktoren besonders gefährdet. Dazu gehören:

  • Menschen im Alter
  • Menschen mit Vorerkrankungen
  • Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen
  • Schwangere
  • Babys und Kleinkinder
  • Menschen, die im Freien arbeiten, Sport treiben oder ihre Freizeit verbringen
  • Wohnungslose Menschen

Hitze kann neben hitzebedingten Erkrankungen zu einer Verschlechterung von Vorerkrankungen, zu Unbehagen, Stress und aggressivem Verhalten führen.

Besonders betroffen sind auch Menschen, die sozial isoliert leben, die hilfebedürftig sind sowie im Allgemeinen Menschen, die in dicht bebauten Innenstädten leben. Außerdem beeinflussen schlechte Lebensbedingungen und mangelndes Gesundheitswissen, wie sehr Menschen von Hitzebelastung betroffen sind.

Achten Sie auf Veränderungen des Gesundheitszustandes und Zeichen der Erschöpfung durch Hitze bei sich und anderen. Die genannten besonders gefährdeten Personengruppen sollten in Hitzephasen sehr regelmäßig kontaktiert werden. Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie Unterstützung brauchen, bzw. helfen Sie anderen bei Erledigungen und Einkäufen.

Menschen im Alter

aufklappen

Menschen mit Vorerkrankungen

aufklappen

Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen

aufklappen

Schwangere

aufklappen

Babys und Kleinkinder

aufklappen

Menschen, die im Freien arbeiten, Sport treiben oder ihre Freizeit verbringen

aufklappen

Wohnungslose Menschen

aufklappen