
Mit der voranschreitenden Digitalisierung besteht ein kontinuierlich wachsender Bedarf, die aufkommenden Neuerungen durch Schulungen, Wissenstransfers und fortbildende Veranstaltungen auszuprobieren und zu ihrer Weiterentwicklung beizutragen.
Die Teilhabe an einer digitalen Gesellschaft soll, beginnend bei der Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen über die Integration von Migrantinnen und Migranten bis hin zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, die bisher wenig Kontakt zur digitalen Welt hatten, für möglichst alle Kölnerinnen und Kölner gesichert werden. Besonders ehrenamtlich Tätige sollen dabei in der Durchführung ihrer guten Ideen unterstützt werden.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige ehrenamtlich Tätige und Initiativen, Einzelpersonen, Vereine und Unternehmen. Die Förderung richtet sich auch an Start-Ups, Communities und an alle, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Parteien oder parteiähnliche Vereinigungen sind von der Beantragung ausgeschlossen.