
Wir haben als Projektpartnerin mit Toyota und RheinEnergie mit dem Waldlabor ein Experimentierfeld geschaffen, das neue Eindrücke und Erkenntnisse über den Wald der Zukunft präsentiert. Die Forschungseinrichtung experimentiert auf vier Themenfeldern: dem Wandel-, Energie-, Klima- und Wildniswald.
Sie sollen Erkenntnisse darüber bringen, wie der Wald der Zukunft aussieht und zu bewirtschaften ist.
Die finanzielle Unterstützung der Toyota Deutschland GmbH, der RheinEnergie AG und Spenden von Bürger*innen für die Aktion "Ein Wald für Köln" haben die Anlage des Waldlabors ermöglicht.
Die Stiftung "Lebendige Stadt" beteiligte sich finanziell an der Erstellung des Planungskonzepts.
Größe und Lage
Gesamtfläche: 25 Hektar
Waldfläche: 15,8 Hektar
Freifläche (Leitungstrassen, Wiesen, Wege): 9,2 Hektar
Das Waldlabor Köln befindet sich an der Bachemer Landstraße zwischen der Haltestelle Stüttgenhof und der Autobahn A 4.
Informationen zu den Themenfeldern
Der Wandelwald Der Energiewald Der Klimawald Der Wildniswald Weitere Informationen finden Sie auf www.koeln-waldlabor.deDownload
Als Download stehen Ihnen hier die Hinweisschilder zur Verfügung, die auch im Waldlabor aufgestellt sind.
Ansprechpersonen
Stadt Köln
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
Forstverwaltung
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln