Straßenbaumkonzept

Die letzten Sommer haben die Auswirkungen des Klimawandels auch in Köln spürbar gemacht. Ziel der Klimaanpassung ist es deshalb mehr Grün in der Stadt zu etablieren, beispielsweise durch die Pflanzung zusätzlicher neuer Straßenbäume.

Für jeden der neun Stadtbezirke soll daher ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt werden. Im Rahmen dieser Konzepterstellung wird jeder Bezirk und die dazugehörigen Stadtteile untersucht. In den Straßen, in denen keine Bäume stehen, wird anhand eines Geographischen Informationssystems überprüft, ob diese ausreichend Platz für neue Bäume bieten.

Ist dies der Fall, werden sämtliche unterirdische Leitungstrassen erfasst. Dort, wo zum Beispiel eine Gasleitung, eine Fernwärmeleitung oder durch Wurzelwuchs gefährdete Versorgungsleitungen liegen, können keine Bäume gepflanzt werden.

Die Untersuchung erfolgt zunächst ohne Berücksichtigung des Wegfalls von Parkplätzen. Es wird jedoch kenntlich gemacht, wie viele Parkplätze durch Baumneupflanzungen in den jeweiligen Straßen entfallen müssten. Nach dieser eingehenden Untersuchung wird für jeden Stadtteil ein gesonderter Plan erarbeitet, in dem die vorhandenen Straßenbäume, wie auch die potentiell neu zu pflanzenden Bäume eingetragen werden. In den Straßen, in denen keine Bäume eingezeichnet sind, ist, wegen vorhandener Leitungen, Einfahrten oder fehlendem Platz, keine Baumpflanzung möglich.

Aufgrund dieser Voruntersuchungen entscheidet die jeweilige Bezirksvertretung über die potentiellen neuen Baumstandorte. Für die betroffenen Straßen wird zusätzlich eine Parkraumbilanz erstellt, aus der hervorgeht, wie hoch der Parkdruck zu unterschiedlichen Tageszeiten ist.

Nach dem Stadtbezirk Ehrenfeld sind die Voruntersuchungen für den Bezirk Innenstadt nun ebenfalls abgeschlossen und die Bezirksvertretung hat das Straßenbaumkonzept zur Umsetzung freigegeben.
Weiterhin wurden die Straßenbaumkonzepte für Nippes am 28. April 2022, für Kalk am 19. Mai 2022 und für Mülheim am 19. September 2022 beschlossen.

Abgeschlossene Maßnahmen im Stadtbezirk Ehrenfeld

aufklappen

Aktuelle Maßnahmen

aufklappen

Wasser muss zum Baum

Förderprojekt "Wasser muss zum Baum" beginnt in Kalk Rat beauftragt die Verwaltung mit der weiteren Umsetzung des Förderprojektes