Sie möchten gärtnern, aber bisher fehlen Platz und Gelegenheit? Sie möchten selbst angebautes Gemüse pflegen und ernten? Ihren Kindern vermitteln, wie viel Spaß es macht, im Garten zu arbeiten und wo eigentlich unser Obst und Gemüse herkommt? Dann sind Sie hier richtig! Im Frühjahr 2025 starten die neuen Krautgärten am Pohlstadtsweg. Zu vergeben sind kostenlos bis zu 80 vorbereitete Parzellen, die Sie für einen Sommer bewirtschaften dürfen. Geerntet werden darf alles, was auf Ihrem Abschnitt wächst.

© Stadt Köln

Was ist ein Krautgarten und worum geht es genau?

Mit dem Projekt "Neue Krautgärten am Pohlstadtsweg" wollen wir ein neues Angebot zum Gärtnern in der Stadt schaffen. Dazu wird ein Teil der Ackerfläche zwischen dem Grünzug an der Astrid-Lindgren-Allee und den östlich gelegenen Sportplätzen in einen Krautgarten umgewandelt. 

Krautgärten sind mit verschiedenen einjährigen Kulturen wie z.B. Salat, Möhre, Kohl, Kräutern und Blumen vorgesäte Nutzstreifen von etwa 50 Größe. Sie können den Sommer über beerntet werden und sollen den Eigenbedarf an frischem Gemüse und Kräutern ergänzen, bzw. decken. Sie sind ausschließlich für die gärtnerische Nutzung bestimmt, feste bauliche Anlagen wie zum Beispiel Gerätehäuser oder Lauben sind nicht möglich. Dadurch bleiben die Kosten gering und es wird ein leichter Einstieg in das Gärtnern ermöglicht.

Wie ist der Ablauf?

Haben Sie Interesse und wollen gerne mehr erfahren?

Dann kommen Sie doch am 11. Oktober 2024 um 17 Uhr zu unserer Informationsveranstaltung am Pohlstadtsweg, Ecke Astrid-Lindgren-Allee. 

Die Anmeldeformulare werden vor Ort verteilt und können direkt am Briefkasten vor Ort ausgefüllt und eingeworfen werden.  

Grundsätzlich haben Sie bis zum 3. November 2024 Zeit, sich für eine Parzelle anzumelden. 

Auf die Datenschutzinformationen (nach Art. 13 DSGVO wird verwiesen). Diese finden Sie hier: 

Zu den Datenschutzinformationen

Bitte beachten Sie, dass wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung von Ihnen benötigen. Sollten Sie die Datenschutzinformationen in Papierform erhalten wollen, melden Sie sich gerne bei den unten aufgeführten Ansprechpersonen. 

Haben Sie Fragen?

Amt für Landschaftspflege und Grünflächen

Leonie Rademacher und Sandra Funk

0221 221-32113 oder 0221 221-23046

E-Mail an Leonie Rademacher E-Mail an Sandra Funk