Wir haben ein Online-Portal für die Beantragung von städtischen Fördermitteln eingeführt. Dieses digitale Verfahren ermöglicht es Ihnen, alle Schritte einer Projektförderung online durchzuführen, von der Beantragung über den Mittelabruf bis zum Verwendungsnachweis.
Viele Förderprogramme finden Sie bereits im Online-Portal. Weitere binden wir fortlaufend an.
Die Vorteile des Portals für Sie
- Ihre Anträge, Mittelabrufe und Verwendungsnachweise können Sie digital einreichen. Es ist kein Versand von Unterlagen per Post oder E-Mail nötig.
- Sie sehen alle von Ihnen gestellten Förderanträge übersichtlich auf einer Seite.
- Alle für den Förderantrag erforderlichen Anlagen, Hinweise und Merkblätter stehen an zentraler Stelle zum Herunterladen bereit.
- Sie können über das Portal unkompliziert mit der zuständigen Sachbearbeitung in Kontakt treten sowie den bisherigen Nachrichtenverlauf einsehen.
- Sie werden über den Antragseingang sowie jede Aktualisierung Ihres Förderantrags und neue Nachrichten per E-Mail informiert.
- Alle Dokumente werden Ihnen digital zugestellt, zum Beispiel der Förderbescheid.
- Sie können sowohl als Privatperson als auch für eine Institution Fördermittel beantragen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die für Ihren Fördermittelantrag zuständigen Mitarbeitenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der jeweiligen Übersichtsseite des Förderprogramms auf unserer Internetseite, oder Sie nutzen die Kommunikationsfunktion im Online-Portal. Wir beraten Sie sowohl zu inhaltlichen Fragestellungen als auch zur formalen Antragstellung und helfen Ihnen bei technischen Problemen. Mehr zur Kommunikationsfunktion erfahren Sie im Abschnitt "4. Kommunikation mit der zuständigen Sachbearbeitung".
Die wichtigsten Funktionen des Online-Förderportals
Einen Überblick und Detailinformationen zu unseren Förderprogrammen erhalten Sie im Förderwegweiser. Von dort können Sie ins Online-Förderportal wechseln.