Das Zielgerüst - die Richtschnur für Kölns Zukunft

© urbanista/thenounproject

Zentrales Element der 360-Grad-Perspektive ist das Zielgerüst. Es besteht aus fünf Leitsätzen, die durch insgesamt 27 Ziele konkretisiert werden. Es ist nachhaltig und integriert aufgebaut, thematisch eng verzahnt und fachbereichsübergreifend formuliert. Das Zielgerüst bildet den Rahmen, in dem sich das zukünftige Handeln von Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft bewegt. Das heißt, unsere unterschiedlichsten Aktivitäten, Planungen und Maßnahmen sowie weiterer Akteur*innen orientieren sich daran.

Jeder der fünf Leitsätze enthält jeweils fünf bis sechs Ziele. Die Ziele konkretisieren die Leitsätze und formulieren Vorgaben für einzelne Bereiche der Stadtentwicklung. Sie zeigen auf, welche konkreten Vorgaben wir uns für eine nachhaltige zukünftige Entwicklung setzen. Die Ziele sind nicht zwingend konfliktfrei und erfordern bei der Umsetzung Abwägungs- und Kompromissbereitschaft. Die Prioritäten sind somit regelmäßig zu prüfen und auszuhandeln.

Die Leitsätze und Ziele der Stadtstrategie

zuklappen

Leitsatz 1: Köln sorgt für kompakte und lebenswerte Quartiere

Piktogramm zum Thema Quartiere © urbanista/ thenounproject
  • Ziel 1.1 Köln steuert seine Entwicklung aktiv im Einklang mit leistungsfähigen Mobilitätsangeboten und starken Zentren.
  • Ziel 1.2 Köln geht mit der knappen Ressource "Fläche" sorgfältig um.
  • Ziel 1.3 Köln sichert und entwickelt seine Veedel zu Zentren des gemeinschaftlichen Lebens.
  • Ziel 1.4 Köln sorgt für attraktive Parks, Plätze, Straßen und sichere öffentliche Räume.
  • Ziel 1.5 Köln entwickelt seine Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen bedarfsgerecht.

Leitsatz 2: Köln schafft Raum für eine dynamische und nachhaltige Wirtschaft und für vielfältige Arbeitswelten

Piktogramm zum Thema Quartiere © urbanista/thenounproject
  • Ziel 2.1 Köln stärkt seinen breiten Wirtschafts-Mix.
  • Ziel 2.2 Köln baut seine Position als führende Wissenschaftsstadt aus.
  • Ziel 2.3 Köln entwickelt gewerbliche und industrielle Standorte mit klarem, inhaltlichem Profil.       
  • Ziel 2.4 Köln entwickelt Räume und Strukturen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.
  • Ziel 2.5 Köln optimiert die Flächennutzung der Industrie- und Gewerbegebiete und verbessert ihre Erreichbarkeit.
  • Ziel 2.6 Köln integriert Erwerbsfähige dauerhaft in den ersten Arbeitsmarkt.

Leitsatz 3: Köln sorgt für Bildung, Chancengerechtigkeit und Teilhabe

Piktogramm zum Thema Bildung © urbanista/thenounproject
  • Ziel 3.1 Köln fördert die Vielfalt in den Stadtteilen.
  • Ziel 3.2 Köln sorgt für bezahlbaren Wohnraum und vielfältige Wohnformen.
  • Ziel 3.3 Köln setzt sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft ein.
  • Ziel 3.4 Köln fördert die kinder-, jugend- und familienfreundliche Stadt.
  • Ziel 3.5 Köln fördert den Zugang zu Bildung und Qualifikation als Schlüssel zur Teilhabe.
  • Ziel 3.6 Köln unterstützt das bürgerschaftliche Engagement und setzt auf breite Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in der Stadtentwicklung.

Leitsatz 4: Köln stärkt seine Rolle als vielfältig vernetzte Metropole

Piktogramm zum Thema Vernetzung © urbanista/thenounproject
  • Ziel 4.1 Köln entwickelt seine Mobilitätsangebote gemeinsam mit der Region innovativ und umweltverträglich weiter und stärkt den öffentlichen Nahverkehr.
  • Ziel 4.2 Köln schafft mehr Raum für Rad- und Fußverkehr.
  • Ziel 4.3 Köln stärkt sein grünes Freiraumnetz und entwickelt es in die Region weiter.
  • Ziel 4.4 Köln stärkt seine Rolle als Vorreiter in der Digitalisierung.
  • Ziel 4.5 Köln stärkt die regionale Kooperation und die internationale Zusammenarbeit.

Leitsatz 5: Köln wächst klimagerecht und umweltfreundlich und sorgt für gesunde Lebensverhältnisse

Piktogramm zum Thema Umwelt © urbanista/thenounproject
  • Ziel 5.1 Köln fördert Bewegung und Sport.
  • Ziel 5.2 Köln sorgt für Zugang zur gesundheitlichen Versorgung sowie Prävention und Gesundheitsförderung für alle Lebenslagen.
  • Ziel 5.3 Köln betreibt eine konsequente Klimawandelanpassung.
  • Ziel 5.4 Köln betreibt aktiv Klimaschutz und wird 2035 klimaneutral.
  • Ziel 5.5 Köln stärkt regionale Wertschöpfungsketten und nachhaltige Stoffkreisläufe.
Zielgerüst 2024
PDF, 1922 kb