
Eine umweltfreundliche Stadt schließt einen umweltfreundlichen Verkehr ein. CarSharing birgt viel Vorteile:
- Kein eigenes Auto mehr, das Wartungskosten und Steuern verursacht, immer einen Parkplatz braucht und gepflegt werden muss
- je weniger Autos in unseren Städten kursieren, desto freier werden die Straßen
- CarSharing ermöglicht die temporäre Nutzung von Autos, ohne einen generellen Verzicht auf Autos zu verursachen. Wer also nicht verzichten möchte, kann so teilen!
Über Geschenkbörsen können fast alle Gegenstände abgegeben, verkauft oder getauscht werden. Suchen Sie nach Möglichkeiten!
- Die Spenden an Hilfsorganisationen dienen nebenbei auch noch einem sozialen Zweck
- Die Chance, dass jemand anderes an Ihren Objekten Interesse hat, ist gut. Auf Flohmärkten, in Antiquitätenläden und Second-Hand-Läden, aber auch digital finden sich viele Angebote.
- Es gibt auch Organisationen und Vereine, bei denen durch Mitgliedschaften Werkzeuge, Fahrzeuge und weitere Produkte geliehen, getauscht und geteilt werden können.
- Bücherschränke im öffentlichen Raum, Autos, Fahrräder usw. sind nur der Anfang, auch Kleidung Werkzeug, Geschirr, Möbel, Kunst, Instrumente und weitere Produkte werden zunehmend von vielen Leuten geteilt.
- Die Stadtbibliothek ist ein Beispiel-Urgestein. Hier kann man neben Büchern auch Spiele, Instrumente, digitale Medien leihen und technische Geräte und Instrumente wie Scanner, Nähmaschinen, 3D-Drucker und E-Piano nutzen. Viele weitere teilweise gewerbliche Anbieter*innen, bieten andere Produktgruppen an.
Treten bei Ihnen im Alltag auch immer wieder Gewohnheiten und Routinen ein? Für einen minimalistischen Lebensstil braucht es einen bewussten Umgang im Alltag. Mit diesen Tipps kommen Sie mit weniger aus:
- Beim Einkaufen sich selber fragen, ob man das wirklich braucht, um vermeidbare Kaufentscheidungen nachträglich nicht zu bereuen
- Sind Schränke voll, steckt meist zu viel drin. Klingt simpel und schreit nach Ausmisten. Vielleicht ist das Ihre Gelgeneheit die ein oder andere Sache los zu werden
- Verzichten Sie bewusst temporär auf Geräte. Wie wäre es mit einem Tag, Monat oder Jahr ohne Fernseher?
- In vielen Fällen können Sie Ihre Bücher auch in einer Bücherei leihen und müssen sich diese nicht selber anschaffen
- Papiere und Werbung befallen Ihren Briefkasten? Kleben Sie einen "Keine Werbung und kostenlose Zeitungen"- Aufkleber an Ihren Briefkasten