Senioren vor dem Dom an der Hohenzollernrbücke für die Wahl zur Seniorenvertretung 2021_Topteaser © Joachim Rieger

Bis zum 22. November 2021 sind 250.000 Wahlberechtigte in Köln aufgerufen, ihre Seniorenvertretung (SVK) zu wählen.

"Stark durch Erfahrung“ – mit diesem Motto werben die 65 Kandidierenden für die Seniorenvertretung der Stadt Köln um Ihre Stimme! Jetzt sind alle ab sechzig Jahren zur Wahl aufgerufen, die in Köln gemeldet sind. Auch diejenigen mit ausländischer Staatsbürgerschaft.

Aktuelle Hinweise zu den Briefwahlunterlagen:

In Ihren Briefwahlunterlagen ist an zwei Stellen von einem roten Wahlbriefumschlag die Rede. Hierbei handelt es sich um ein Versehen, gemeint ist jeweils der hellgrüne Umschlag, den Sie erhalten haben. Mit ihm geben Sie Ihre Stimme gültig ab. 

In einzelnen Fällen haben Wahlberechtigte im Stadtbezirk Innenstadt fälschlicherweise einen Stimmzettel für den Stadtbezirk Nippes erhalten. Bitte melden Sie sich schnellstmöglich per Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch unter 0221 / 221-34567 bei uns, sollten Sie hiervon betroffen sein. Wir senden Ihnen anschließend unverzüglich einen neuen Stimmzettel. Im gesamten Prozess stellen wir sicher, dass eine doppelte Stimmabgabe ausgeschlossen ist.

Kontakt zum Wahlamt mit dem sicheren Kontaktformular wahlamt@stadt-koeln.de

Was macht die Seniorenvertretung eigentlich?

zuklappen

Man kann sagen, sie mischt überall mit, um die Lebensverhältnisse für die ältere Generation zu verbessern. Dazu kümmert sie sich um deren Anliegen im Bezirk, aber auch auf stadtweiter Ebene. Sie berät und wird gehört, wenn politische Entscheidungen getroffen werden.

Sie ist in Bezirksvertretungen, Ratsausschüssen und Stadtarbeitsgemeinschaften vertreten. Sie setzt auch eigene Ideen um, wie zum Beispiel Sicherheitstrainings mit Polizei und KVB oder das Projekt "Wohnen für Hilfe". Dabei ist sie überparteilich, überkonfessionell und ehrenamtlich tätig.

Das Wahlgebiet ist in neun Wahlbezirke aufgeteilt, die identisch mit den Stadtbezirken sind. In jedem Bezirk werden fünf Mandate vergeben. Durch eine Minderheitenklausel können ausländische Vertreter*innen hinzukommen.

Wie gebe ich meine Stimme ab?

aufklappen

Informationen in verschiedenen Sprachen

aufklappen

Erklärfilm in verschiedenen Sprachen

aufklappen

Sehen Sie hier die Videobotschaften aller Wahlbotschafter*innen

aufklappen

Kontakt

aufklappen