Nicht nur rund um den Deutzer entstehen neue urbane Räume. Ehemalige Industrie-Areale werden zu modernen Stadtquartieren.

Deutzer Hafen

Rendering des Brückenkopfes am Deutzer Hafen © Cobe

Die Umgestaltung des Hafengeländes bietet die Chance, direkt gegenüber dem Rheinauhafen am Wasser neue städtische Räume mit ganz eigenem Charakter zu entwickeln.

Deutzer Hafen

Mülheimer Süden

KHD-Verwaltungsgebäude Deutz-Mülheimer Straße © Dirk Dratsdrummer

Es sollen Wohnungen, Büros, Schulen, Kindertagesstätten, Einzelhandelsangebote, Einrichtungen für Kulturschaffende und soziale Zwecke sowie öffentliche Grün-, Frei- und Spielflächen entstehen. 

Mülheimer Süden

Porz-Mitte

Blick auf den Rheinboulevard in Porz © Stadt Köln

Ziel ist eine städtebauliche Weiterentwicklung des Zentrums zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität.

Entwicklung Porz-Mitte

Hallen Kalk

Luftbild Plangebiet Hallen Kalk © Philipp Meuser, DOMPublishers, 2010/Bearbeitung Stadt Köln

Die ehemaligen Industriehallen an der Dillenburger Straße sollen zu einem Standort für Kultur und gemeinwohlorientierte Nutzungen, Wohnen sowie Gewerbe entwickelt werden.

Hallen Kalk

Weitere Informationen

Rechtsrheinisches Entwicklungskonzept, Teilraum Nord MÜLHEIM 2020
Zukunft Rechtsrheinisch
PDF, 1517 kb