Architekten diskutieren in der Zentralbibliothek über wohnungspolitische Probleme

In der Reihe "wissenswert – Gespräche am Puls der Zeit" diskutieren am Dienstag, 15. November 2016, um 19 Uhr die Architekten Tilman Harlander und Burkard Dewey über aktuelle wohnungspolitische Probleme, die viele Menschen gerade auch in Köln betreffen. Das Gespräch findet in der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 (Nähe Neumarkt), Köln-Innenstadt, statt.

Der aktuelle Immobilienboom, galoppierende Mieten und Kaufpreise, die neue Attraktivität exklusiven Stadtwohnens, die Herausforderung der Flüchtlingsintegration, die wachsende Kluft von Arm und Reich, zunehmende Statuspanik der Mittelschichten – der soziale Zusammenhalt in unseren Städten ist in Gefahr. Segregation und Gentrifizierung markieren weithin ein immer deutlicheres Auseinanderdriften der Stadtgesellschaften. „Bezahlbarer Wohnraum“ ist ein Schlagwort in aller Munde. Aber warum fällt das dafür notwendige wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Umsteuern so schwer? Wie wirkt hier die Problematik der Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge hinein? Letzten Endes geht es dabei nicht um die Entwicklung von Sonderwohnformen, sondern um Wohnraum für alle.

Tilman Harlander diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen zum Erhalt und zur Stärkung urbaner Vielfalt. Er war unter anderem Professor für Architektur- und Wohnsoziologie an der Architekturfakultät der Universität Stuttgart und ihr Dekan von 2002 bis 2006. Seit 2011 ist er freiberuflich tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Stadtforschung.

Burkard Dewey ist selbständiger Architekt und Stadtplaner sowie stellvertretender Vorsitzender des "Haus der Architektur Köln".

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit "Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur" des "Haus der Architektur Köln (hdak)" statt.

Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro für Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber. Karten sind im Vorverkauf über KölnTicket und an der Abendkasse erhältlich.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit