Gärtnerteam pflanzt auf Schmuckbeeten mehr als 130.000 Blumen
Die Stadtgärtnerei des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen ist zurzeit damit beschäftigt, auf den Schmuckbeeten vor allem in der Innenstadt 130.000 Stiefmütterchen, Gänseblumen und Vergissmeinnicht zu pflanzen. Hinzu kommen noch jeweils 1.000 Narzissen und Tulpen. Die Blumen verschönern den Roncalli- und den Kolpingplatz, die Auffahrten zur Deutzer Brücke, den Kaiser-Wilhelm-Ring, das Beet am Ortseingang von Rodenkirchen sowie die Friedhöfe und den Rheinpark. Am Roncalliplatz und Heinzelmännchenbrunnen wurde die Bepflanzung am heutigen Donnerstag, 16. März 2017, abgeschlossen, am kommenden Dienstag ist der Kaiser-Wilhelm-Ring an der Reihe.
Die Kölnerinnen und Kölner können sich mittlerweile über rund eine Million Narzissen freuen, die als gelb-grüne Pracht an vielen Stellen das Stadtbild freundlich und bunt gestalten. Das ist auch der Kölner Grün Stiftung zu verdanken, die seit 2011 jährlich 30.000 Blumenzwiebeln spendet, die von städtischen Auszubildenden eingepflanzt werden.