Stadt Köln ermöglicht individuelle Förderung von bildenden Künstler*innen
Zum sechsten Mal in Folge werden die jährlichen Recherche- und Arbeitsstipendien "Bildende Kunst" der Stadt Köln ausgeschrieben. Sie werden im Zuge der individuellen Künstler*innen- Förderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet und 2024 wieder vom Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Köln e.V. ausgeschrieben. Auf Beschluss des Kölner Rates organisiert das Kulturwerk des BBK Köln e.V. die Ausschreibung und Vergabe der Stipendien auch für 2024.
Die altersunabhängigen Stipendien sollen professionellen Kölner Künstler*innen sowie Kurator*innen der bildenden Kunst ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein individuelles künstlerisches Projekt konzentrieren zu können.
Seit 2019 werden die Stipendien jährlich vergeben und sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Bewerbungen für das laufende Jahr können bis 8. Mai 2024 an das Kulturwerk des BBK Köln gerichtet werden. Ein Online-Tool steht unter http://www.recherchestipendien-koeln.de/ zur Verfügung.
Mit diesem städtischen Förderinstrument unterstützt die Stadt Köln selbst gewählte, professionelle Recherche- und Arbeitsvorhaben der Bildenden Kunst und Medienkunst –Projekte aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Klangkunst, künstlerische Fotografie, Video- und Medienkunst, Performance, Community Art, Zeichnung, Urban Art, Kunst im öffentlichen Raum. Die Stipendien sollen dazu dienen, neue künstlerische Ideen und Ansätze zu entwickeln, Recherchevorhaben hinsichtlich neuer Themen durchzuführen, Techniken, aber auch konkrete Projekte oder neue künstlerische Kooperationen weiter zu entwickeln sowie künstlerische Arbeiten zu vollenden. Eine Vermittlung, Dokumentation oder Publikation kann Teil dessen sein.
Das Konzept wurde 2019 vom Kulturamt der Stadt Köln und dem Kulturwerk des BBK – in Abstimmung mit dem Netzwerk AIC – ausgearbeitet. Es sieht vor, dass sich neben professionellen Künstler*innen oder Künstlergruppen auch Kurator*innen auf die Ausschreibung bewerben und zwei Stipendien erhalten können. Eine Maßnahme, die in Köln lebende Kurator*innen unterstützen soll. Die Stadt Köln vergibt insgesamt 15 Stipendien, davon zwei an Kurator*innen und 13 an Künstler*innen. Die Stipendien sind je mit 5.000 Euro dotiert.
Die Recherche- und Arbeitsstipendien flankieren die bestehende Projektförderung der Stadt. Sie unterstützt hauptsächlich Ausstellungen in den freien Kunsträumen der Stadt sowie Einzelprojekte, Festivals, Netzwerkprojekte, Kunst im öffentlichen Raum und Auslandsaufenthalte in der Partnerstadt Istanbul. Zusätzlich vergibt die Stadt Köln seit Jahren das "Vordemberge-Stipendium" für Bildendende Künstler*innen bis 35 Jahre und das "Chargesheimer-Stipendium" für Foto- und Medienkünstler*innen bis 35 Jahre. Die Recherche- und Arbeitsstipendien werden als Teil jener Maßnahmen verstanden, mit denen die Stadt die Arbeitsbedingungen der in Köln arbeitenden Künstler*innen altersunabhängig stärken und die Ausarbeitung und Qualifizierung von deren Projektvorhaben ermöglichen möchte.
Die Kölner Stipendien sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert, die in zwei Teilbeträgen – Juni bis September 2024 – zu je 2.500 Euro ausgezahlt werden. Kriterien für die Stipendienvergabe sind die Qualität bisheriger künstlerischer sowie kuratorischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens. Eine Bewerbung kann jährlich stattfinden, eine Förderung aber nur alle zwei Jahre. Eine parallele Unterstützung durch eine Projektförderung des Kulturamtes oder ein weiteres städtisches Stipendium ist ausgeschlossen.
Über die konkrete Vergabe entscheidet eine unabhängige fünfköpfige Fachjury, die voraussichtlich im Mai tagt, bestehend aus Kurator*innen, Künstler*innen sowie Kunsthistoriker*innen, deren Besetzung in Abstimmung mit der Stadt regelmäßig rotiert und deren Mitglieder auch einen unabhängigen Blick von außen auf die Kölner Szene garantieren sollen.
Die Stipendien umfassen einen Abschlussbericht und ein abschließendes Treffen aller Stipendiat*innen in der Temporary Gallery, bei dem die Recherche- und Arbeitsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt und mit ihr diskutiert werden. Gleichzeitig soll die Abschlussveranstaltung der weiteren Vernetzung und dem fachlichen Austausch dienen.
Interessierte können ab sofort bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 8. Mai 2024 ihre Bewerbung online hier einreichen. Unter diesem Link (http://www.recherchestipendien-koeln.de) können auch weitere Informationen zu den Stipendien, zum Bewerbungsverfahren und das Online-Formular abgerufen werden.
Rückfragen sind per E-Mail hier möglich.
Information und Kontakt:
Petra Gieler Kulturwerk des BBK Köln e.V. Mathiasstraße 15 50676 Köln Telefon: 0221 / 258 2113 (Mi und Do 14 bis 18 Uhr)
Kontakt bei der Stadt Köln:
Kulturamt Nadine Müseler Referentin für Bildende Kunst, Neue Medien und Literatur
Telefon: 0221 / 221-23643