Stadt testet bargeldlose Zahlungsmöglichkeit rund um die Koelnmesse
An allen Parkscheinautomaten im Kölner Stadtgebiet können Parkgebühren mit Münzen, Geldkarte oder per Handyparken bezahlt werden. Der Anteil der Autofahrer, der die bargeldlose Variante nutzt, ist in den vergangenen Jahren weiter angestiegen. Um den vielen internationalen Gästen im Bereich der Koelnmesse, aber auch allen anderen Autofahrern, einen zusätzlichen Service zu bieten, wird in Köln-Deutz nun auch die Zahlung der Parkgebühren per Kredit- oder Debitkarte möglich sein. Diese Variante wird zunächst testweise an den Parkscheinautomaten im Umfeld des Messegeländes eingeführt. Die Umrüstung erfolgt zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten. Die Kosten für die Umrüstung trägt während des Testzeitraums der Parkscheinautomatenhersteller.
Ab Anfang Oktober 2017 werden insgesamt 19 Parkscheinautomaten in Deutz die Kredit- und Debitkartenzahlung akzeptieren. Die Standorte für die umgerüsteten Geräte sind Hermann-Pünder-Straße, An den Gelenkbogenhallen, Kennedy-Ufer, Wolfgang-Anheisser-Straße, Opladener Straße, Brügelmannstraße, Von-Gablenz-Straße, Rheinparkweg und Charles-de-Gaulle-Platz.
Die Parkscheinautomaten, die diese Bezahlvariante zulassen, sind an einer auffälligen roten Markierung im oberen Bereich des Gerätes zu erkennen. Zusätzlich weist ein großer Aufkleber auf den neuen Service hin. Selbstverständlich ist an den Automaten weiterhin eine Bezahlung mit Münzgeld oder per Handyparken möglich.
Nach einem halben Jahr werden die Erfahrungen mit der Kredit- und Debitkartenzahlung ausgewertet. Von den Ergebnissen wird abhängen, ob diese Bezahlvariante für weitere Standorte vorgesehen werden soll.